Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0226 lieferte 46 Treffer
21

Schikanen gegen russische Jüdin. Rechtsanwalt wirft dem Bezirksamt Wedding vor: Schwangere Frau den Krankenschein verweigert

in: Spandauer Volksblatt, 06.07.1991, S. 5
22

Enge Kontakte zur Sowjetunion sollen Kairos Isolierung wieder wettmachen. Botschafteraustausch mit der UdSSR steht bevor

in: Handelsblatt, 25.04.1984, 81, S. 9
23

40 Jahre Lehrstuhl für Slawische Philologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:. (1945-1985); Festveranstaltung u. Kolloqium am 20.9.1985

Halle (Saale): Abteilung Wissenschaftspublizistik der Martin-Luther-Universität 1986, 100 S.
24

"Die Gegner wüteten wie Tiere". SPIEGEL-Gespräch: Generalleutnant Boris Gromow über Afghanistan nach dem sowjetischen Rückzug.

Mettke, Jörg, in: Der Spiegel, 15.05.1989, 20, S. 166-171
25

Reagan plant die maximale Abschreckung. Rüstung: Strategische Atomraketen und Flugzeugträger sollen Sowjet-Vorsprung wettmachen.

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 24.11.1980, 274, S. 7
26

J. Dietze: Frequenzwörterbuch zur Synodalhandschrift der Ersten Novgoroder Chronik. (Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg. Wissenschaftliche Beiträge 1977/13/F 11)

Günther, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1981, 4, S. 600-602 (Rezension)
27

Meiske, Ch.: Das Sobornoe Uloženie von 1649. (=Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg; 1985, 7=C32; 1985, 9=C33 (=Beiträge zur Geschichte der UdSSR; 9-10).

Grabosch, U., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 894-895 (Rezension)
28

Vier Jahre als Propst in Kaliningrad. Anfang Februar 1996 wird Pfarrer Wittenburg aus Rostock Propst Beyer ablösen, der im März in den Ruhestand tritt. Zeit für einen Rück- und Ausblick

Luschnat, G., in: Königsberger Express, 4, 1996, 1, S. 15
29

Joachim Dietze: Frequenzwörterbuch zur Synodalhandschrift der Ersten Novgoroder Chronik. (Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg. 1977/13)

Hansack, Ernst, in: Die Welt der Slaven, 1978, S. 440-442 (Rezension)
30

Hermann Goltz (Hrsg.): Akten des internationalen Dr.-Johannes-Lepsius-Symposiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wissenschaftliche Beiträge, 1987/47 (A96)

Biedermann H.M. OSA, in: Ostkirchliche Studien, 37, 1988, S. 199 (Rezension)