Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V8270 lieferte 6 Treffer
1

Edgars Dunsdorfs. Latvijas vēsture 1710-1800 (Geschichte Lettlands 1710-1800)

Neander, Irene, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, N.F. 24, S. 439-441 (Rezension)
2

Biezais, H.: Gramzdas draudzes vēsture 16.-20. g.s. (Die Geschichte der Kirchengemeinde Gramsden vom 16. bis 20. Jh.)

Dunsdorfs, Edgars, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, 1, S. 114-115 (Rezension)
3

Andrejs Johansons: Latvijas kulturas vēsture 1710-1800. (Kulturgeschichte Lettlands 1710-1800)

Neander, Irene, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 604-606 (Rezension)
4

Edgars Andersons: Latvijas vēsture 1920-1940. Ärpolitika. (Geschichte Lettlands 1920-1940. Außenpolitik). Band 1

Loeber, Dietrich A., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 278-281 (Rezension)
5

Edgars Dunsdorfs: Primas latviešu bībeles vēsture. (Nebentitel:) Geschichte der ersten lettischen Bibel.

Gaters, Alfrēds, in: Zeitschrift für Ostforschung, 29, 1980, S. 723-725 (Rezension)
6

Adolfs Šilde: Latvijas vēsture 1914-1940. Valsts tapšana un souverēna valsts. (Geschichte Lettlands 1914-1940. Die Entstehung des Staates und der souveräne Staat)

Neander, Irene, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 608-610 (Rezension)