Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0260 lieferte 122 Treffer
61

Votum der Duma gegen Amtsenthebung Jelzins. Antrag der Kommunisten in zweiter Abstimmung abgelehnt

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.01.1997, 18, S. 1
62

Aserbeidschans Warten auf den Ölboom. Überraschendes Votum Alijews für eine türkische Pipeline

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 14.06.1997, 135, S.7
63

Sittliche Erneuerung, Voraussetzung für eine gesunde Gesellschaft. Votum auf dem Kongreß der Volksdeputierten

Alexi (Metropolit von Leningrad), in: Stimme der Orthodoxie, 1989, 11, S. 3-4
64

Für die Ziehharmonika war Vadim nicht begabt. Schleswig-Holstein erlebt die "Sowjetischen Musiktage"

Geyer, Christan, in: Die Welt, 29.05.1987, 123, S. 22
65

Auch Radikalreformer lieben stalinistische Töne. Bei Kommunalwahlen geben die Sowjets ein Votum zur Erneuerung ab.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1990, 13 511, S. 3
66

Wird die Situation im Lande stabiler? Reaktionen von Parlamentsabgeordneten auf Abberufung von Vadim Bakatin

Orlow, Andrej, in: Freundschaft, 06.12.1990, 233, S. 2
67

Karl Eimermacher: Vadim Sidur. Skulpturen, Graphik. Fotos Eduard Gladkov

Holthusen, Johannes, in: Die Welt der Slaven, 24, 1979, S. 212-216
68

Bilder der Ohnmacht. Zeitmuseum 100 Bilder (92): Vadim Sidurs "Formel des Leids", 1972.

Rinser, Luise, in: Die Zeit, 07.07.1989, 28
69

Das Klavier klang zu laut. Vidom-Trio spielte Werke von Haydn, Schumann, Schostakowitsch.

Reininghaus, Frieder, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 01.05.1979, 101, S. 36
70

Vadim Sergeevič Golubcov: Černaja metallurgija Urala v pervye gody Sovetskoj vlasti (1917-1923 gg.)

Kraa, Detlev, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, 25, S. 451-452 (Rezension)