Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0677 lieferte 65 Treffer
51

Die unerwartet schnelle Arbeit der Geschichte. Deutsche Vereinigung / Londoner Erklärung der Nato erleichterte der Sowjetunion das Einlenken in der Bündnisfrage.

Nahrendorf, Rainer, in: Handelsblatt, 18.07.1990, 136, S. 3
52

Neue Moskauer Poesie und Aktionskunst: Unerhörte Gedichte im Kulturpalast. Günter Hirt/Sascha Wonders (Hrsg.),Neue Moskauer Poesie & Aktionskunst

Schlögel, Karl, in: Die Tageszeitung / taz, 25.09.1985, S. 10 (Rezension)
53

Musik des Ostens. 8. Sammelbände i.A. des Herder-Forschungsrates hrsg. von Fritz Feldmann und Hubert Unverricht. Fritz Feldmann zum 75. Geburtstag gewidmet

Salmen, Walter, in: Zeitschrift für Ostforschung, 33, 1984, S. 80-81 (Rezension)
54

Das Ende vom Filriß in der Politik. Offene Debatten, neue Hoffnungen und ein unerwarteter erster Preis für Federiceo Fellini beim "15. Internationalen Moskauer Filmfestival"

Schlegel, Hans-Joachim, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.07.1987, 30, S. 21
55

"Hinter Gorbatschows Lächeln verbergen sich Zähne aus Eisen". Alle freundlichen Worte täuschen nicht über manche unverrückbare Gegensätze hinweg

Koar, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 11.12.1987, 286, S. 5
56

Fürst Igors Noten. Der russische Komponist Igor Strawinsky bereicherte die Tonkunst mit nie zuvor gehörten Klängen - und sich selbst mit unerhörten Honoraren.

Kesting, Jürgen, in: Stern, 20.02.1975, 9, S. 80
57

Eine "gewaltige Herausforderung" für die USA. Die Sowjet-Union baut Kriegsschiffe - "in unerhörtem Tempo, in beängstigenden Stückzahlen und immer perfekterer Technologie", so urteilt ein deutscher Marineoffizier.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 02.06.1980, 23, S. 120-129
58

Kommunisten und Nationalisten vorn. Unerwartet hohe Wahlbeteiligung in der Ukraine / Zweiter Wahlgang am 10. April / Funktionsfähiges Parlament noch nicht sicher / Direktmandat für Ex-Premier Kutschma

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.03.1994, S. 8
59

Oase in der kulinarischen Wüste. Im Westen als Höhepunkt der gastronomischen Unkultur in Verruf, erlebt McDonald's in Moskau eine unerwartete Aufwertung zum lukullischen Hoffnungsträger.

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 02.03.1990, 9, S. 33
60

"Ein Staat in den Grenzen der Sowjetunion". "Presse"-Interview mit dem russischen Rechtsaußen Wladimir Schirinowskij, dessen "Liberaldemokraten" bei den Wahlen am Sonntag unerwartet stark abgeschnitten haben.

Heresch, Elisabeth, in: Die Presse, 15.12.1993, 13 738, S. 3