Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0656 lieferte 10 Treffer
1

Die Baikal-Amur-Magistrale. Ihr Bau und die Erscheinung ihres Umlandes

Knabe, Bernd, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 427-439
2

Stadt und Umland im südlichen Sowjet-Mittelasien

Müller-Wille, Wilhelm, Wiesbaden: F. Steiner 1978, 48 S.
3

Verbotenes Ostpreußen. Eine Reise nach Königsberg und durch das Umland im Sommer 1990

Heidemann, Ronald; Ronigkeit, Herbert, in: Das Ostpreußenblatt, 21.07.1990, 29, S. 11
4

Wer Gold gleich kiloweise kauft, bekommt Rabatt. Rußlands Regierung erlaubt Privatbanken, Goldbarren unlimitiert zu verkaufen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1997, S.3
5

Herbstliche Motive. Lichtschimmer. Unlängst noch. Melancholie. Ablösung. Blätter kreisen. Verblättert. Gewollt oder nicht. Etüde. Geraschel der Jahre

Pflug, Rosa, in: Neues Leben, 10.11.1993, 45, S. 9
6

Erkundungsflug in der Orbitalstation. Forschungsaufgaben und Ziele des gemeinsamen sowjetisch-vietnamesischen Kosmosfluges erläuterten unlängst vietnamesische Wissenschaftler auf einer Pressekonferenz in Hanoi.

Kapfenberger, Hellmut, in: Neues Deutschland, 16.08.1980, 193, S. 12
7

Zunehmend Ziel mutwilliger Zerstörungen. Ungewisse Zukunft für ungezählte Ehrenmale und 125 Friedhöfe der Sowjetunion im Berliner Umland, 19 Sachbeschädigngen mit rechtem Hintergrund

Eule, Klaus-Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 28.07.1997, S.20
8

"Heute hatten wir hier Nahkampfstimmung". Die Einwohner des Moskauer Umlands sind vom Einkauf ausgeschlossen, - werden sie sich revanchieren? / Reformpläne der Zentrale unter dem Beschuß der der demokratischen Moskauer Ökonomen / Alte und neue Methoden "na lewo"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1990, S. 9
9

Jelzins Nacht-und-Nebel-Gesetz. Mitten in der Nacht wurde bekannt, daß der russische Präsident unlängst ein Gesetz zur Erweiterung der Kompetenzen des Geheimdienstes unterzeichnet hat / Demokraten: "Wiederbelebung des KGB"

in: Die Tageszeitung / taz, 08.04.1995, S. 8
10

Der Präsident sucht nach einer neuen Stütze. Die Fraktion "Rußlands Wahl", noch unlängst die stärkste Fraktion der Staatsduma und führende Kraft der demokratischen Bewegung, die Stütze des Präsidenten, wird gegenwärtig von Skandalen erschüttert und steht kurz vor der Spaltung. Mitglieder dieser Fraktion initiieren immer häufiger die Schaffung neuer Abgeordnetengruppen

Tschugajew, Sergej, in: Neues Leben, 03.03.1995, 8, S. 1, 3