Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2745 lieferte 43 Treffer
31

Wo der Orient sich kyrillisch schreibt. Islam unter roten Flagge: Usbeken, Tadschiken und die Turkvölker warten auf westlichen Tourismus

Maseberg, Eberhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.07.1985, 29, S. 18
32

Wissenschaftlich-technische Information im Buchwesen und in der Polygrafie. (I.M. Monastyrskij. Naučno-techničeskaja informacija v poligrafii, izdatel'skom dele i knižnoj torgovli.

Grobleben, R., in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1977, S. 443-444 (Rezension)
33

Ervin Sinko: Roman eines Romans. Moskauer Tagebuch 1935-1937. Mit einem Nachwort von Alfred Kantorowicz. Übersetzt aus dem Serbokroatischen von Edmund Trugly jun.

Klier, Helmar, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1991, 3, S. 412-413 (Rezension)
34

Einblicke in die sowjetische Lehrerbildung. Helga Treichel, Wolfgang Rocksch. Über Entwicklungstendenzen und Erfahrungen der sowjetischen Lehrerbildung, besonders im pädagogischen Ausbildungsbereich

in: Vergleichende Pädagogik, 1975, S. 462-465 (Rezension)
35

I.M. Monastyrskij, Naučno-technieskaja informacija v poligrafii, izdatel'skom dele i knižnoj torgovle. (Die wissenschaftlich-technische Information in der Polygraphie, dem Verlagswesen und dem Buchhandel)

Grobleben, Reinhard, in: Informatik, 1977, S. 46 (Rezension)
36

Gescheiterte Hoffnung. Ervin Sinko: Roman eines Romans. Moskauer Tagebuch 1935-1937. Mit einem Nachwort von Alfred Kantorowicz. Übersetzung aus dem Serbokroatischen von Edmund Trugly jun.

Preisendörfer, Bruno, in: Zitty, 1991, 2, S. 62 (Rezension)
37

Georgij Aleksandrovič Nekrasov: Vnešnjaja torgovlja Rossii čerez Revel'skij port v 1721-1756 gg. (Der Außenhandel Rußlands über den Revaler Hafen in den Jahren 1721-1765). Otvet. red. A.A. Preobraženskij

Kenés, Csaba János, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 289-291 (Rezension)
38

Taisija Michajlovna Kitanina: CHlebnaja torgovlija Rossii v 1875-1914 gg. Očerki pravitel'stvennoj politiki. (Der Getreidehandel in Rußland in den Jahren 1875-1914. Grundzüge der Regierungspolitik)

Moritsch, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 448-450 (Rezension)
39

Ein Schwur läßt die Gerüchte verstummen. Fidel Castros Treuegelöbnis gegenüber Moskau: Auf dem Parteitag in Havanna präsentiert sich der cubanische Staatschef selbstbewußt als ein Führer der kommunistischen Weltbewegung.

Kassebeer, Friedrich, in: Süddeutsche Zeitung, 22.12.1980, 296, S. 3
40

Die Einsätze der Panzergrenadier-Division Großdeutschland:. zwischen Don und Manytsh - Olenin - Rshew - Charkow-"Zitadelle" - Kirowgrad - Targul Frumos - Jassy - Memel - Ostpreußen - Samland; eine Sonderdokumentation in Wort und Bild

Spaeter, Helmuth, Friedberg/H.: Podzun-Pallas 1986, 175 S.