Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2718 lieferte 73 Treffer
61

Trubetzkoy, Nikolai Sergeevich: The Legacy of Genghis Khan and Other Essays on Russia's Identity. (=Michigan Slavic Materials, 33)

Birnbaum, Henrik, in: Die Welt der Slaven, 38, 1993, S. 187-192 (Rezension)
62

"Wer die Grammatik kennt, der kennt die Sprache" - Ein Fürst als Erforscher von Geist und Struktur. Vor 50 Jahren starb N.S. Trubetzkoy, der Schöpfer der Phonologie

in: Die Presse, 18.06.1988, 12 082
63

Die Generation der Terpsichore. Interview mit Wladimir Wassiljew, Leninpreisträger, Volkskünstler der UdSSR und Ballettsolist des Staatlichen Akademischen Bolschoi-Theaters.

Grischina, J., in: Kulturelles Leben, 1975, 10, S. 22-23
64

Rabotschi klass SSSR i jego wedustschaja rol w stroitelstwe kommunisma. Redkollegija: Z.A. Stepanjan (rukowoditel), A.I. Arnoldow, B.S. Mankowski, E.D. Modrshinskaja, O.N. Trubizyn, A.S.Frisch, I.P. Zamerjan

Kruppke, Christine, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1977, S. 1274-1276 (Rezension)
65

Rußland ist wie ein Treibhaus für Mafiagewächse. Korruption zieht weite Kreise quer durch den Staatsapparat - dagegen helfen Jelzins Erlasse nichts

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 04.03.1993, 53, S. 3
66

N.S. Trubezkoy: Vorlesungen über die altrussische Literatur. Mit einem Nachwort von R.O. Jakobson (Studia Historica et Philologica, ebenda curat R. Picchio, Sectio Slavica, 1)

Birnbaum, Henrik, in: Die Welt der Slaven, 1977, S. 351-357 (Rezension)
67

Gesetzgebung: Litauen. (Lietuvos Respublikos Aukščiausiosios Tarybos ir Vyriausybes Žinios/ Lietuvos Respublikos Seimo ir Vyriausybes Žinios, Januar-Dezember 1992)

in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 35, 1993, S. 5
68

Gesetzgebung: Litauen. (Lietuvos Respublikos Aukščiausiosios Tarybos ir Vyriausybés Žinios, Oktober-Dezember 1992; Lietuvos Respublikos Seimo ir Vyriausybés Žinios, Dezember 1992-März 1993)

Schulze, U.W., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 35, 1993, 2, S. 66-73
69

Die Heeresgruppe Mitte 1942, 1943:. Cholm, Dimitrowo, Dubno, Nowosokolniki, Welish, Welikije Luki, Demidow, Surash, Witebsk, Toropez, Tschernosjem, Opuchliki, Baschmakowo, Newel, Rudnja, Kresty

Kurowski, Franz, Friedberg/H.: Podzun-Pallas 1989, 536 S.
70

N.S. Trubetzkoy: Opera slavica minora linguistica. Herausgegeben von St. Hafner, F.W. Mareš und M. Trummer unter Mitarbeit von W. Kühnelt-Leddihn. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philos.-histor. Kl., Sitzungsberichte, Bd. 509.)

Eismann, Wolfgang, in: Anzeiger für slavische Philologie, 19, 1989, S. 192-195 (Rezension)