Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8600 lieferte 738 Treffer
101

Schuld und Sühne (Prestuplenie i nakazanie)/

Dostojewskij, Fjodor M., Ottobrunn bei München: Franklin-Bibliothek 1984, 617 S.
102

Die Söhne der Chefs. Moskau und Afghanistan

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 12.12.1987, 50, S. 11
103

Die Romantikkritik in Turgenevs "Väter und Söhne"

Bielfeldt, Sigrun, in: Slavistische Studien. Zum IX. Internationalen Slavistenkongreß in Kiev 1983. Herausgegeben von Reinhold Olesch in Verbindung mit Johannes Holthusen, Hans Rothe, Friedrich Scholz, 1983, S. 47-53
104

Der Wirklichkeit muß man ins Auge sehen. Leserbrief an "Nowyj mir" Nr. 5, 1987

Popkowa, A., in: Kontinent, 13, 1987, 4, S. 76-78
105

GULAG revisited. Ohne Schuld: Sühne

Garstka, Christoph, in: Russischer Kurier, 16.03.1993, 1, S. 3
106

Die 'Verfremdung' und das 'Neue Sehen' bei Viktor Šklovskij

Lachmann, Renate, in: Verfremdung in der Literatur, 1984, S. 321-351
107

Seine Bilder strahlen Licht aus

Diete, Alexander, in: Freundschaft, 20.11.1990, 220, S. 4
108

Alexander Sinowjew: Homo sovieticus. Roman.

Bächli, Samuel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.07.1984, 164, S. 24 (Rezension)
109

Alexander Sinowjew: Homo sovieticus. Roman.

Fein, Hermann, in: Die Welt, 28.07.1984, 175, S. 21 (Rezension)
110

Alexander Sinowjew: Homo sovieticus. Roman.

Rohrwasser, Michael, in: Frankfurter Rundschau, 22.09.1984, 222 (Rezension)