Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8584 lieferte 62 Treffer
21

Salzgitter Industriebau kaufte bei Licensintorg modernes Verfahren für Herstellung von Polyäthylen.

Jewlanow, A., in: Außenhandel UdSSR, 1975, 9, S. 48
22

Knud Rasmussen: Die livländische Krise 1554-1561. (Københavens Universitet Slaviske Institut. Studier 1)

Müller, Wolfgang, in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft, 1975, 96, S. 405-408 (Rezension)
23

In der Salaskin-Straße, in Asuncion... Die russische Kolonie sieht die "Wremja"-Nachrichten

Nowikow, Andrej, in: Neue Zeit, 1990, 3, S. 48
24

G.E. Bystrow: Istočniki sovetskogo sel'skochozjajstvennogo prava (Quellen des sowjetischen Landwirtschaftsrechts. russ.)

Arlt, Reiner, in: Staat und Recht, 1986, 8, S. 667-669 (Rezension)
25

"Hier herrscht die Solowezkij-Macht ...". Moskauer eröffnet die Film-Saison mit einem brisanten Thema.

Trepljew, Alexander, in: Die Presse, 09.01.1989, 12 551, S. 10
26

Die Mönche sind zurückgekehrt. Im Kloster auf der Weißmeerinsel Solowezki, einst Todeslager und Marinebasis, wird wieder gebetet.

Braun-Wollenberg, Hugo, in: Neues Deutschland, 15.05.1993, 112, S. 11
27

Volkskunst, die von Herz zu Herz geht. Begeisternde Begegnungen mit den Kuban-Kosaken und dem Ensemble "Slask" im Palast der Republik

Elsner, Jürgen, in: Neues Deutschland, 05.05.1976, 107, S. 4
28

"Gewisse Beklommenheit auf beiden Seiten.". Salzgitter-Chef Ernst Pieper über Osthandel und Wirtschaftsboykott.

Wallraf, Rudolf; Kaden, Wolfgang, in: Der Spiegel, 18.02.1980, 8, S. 52-57
29

St. Sochacka: Działalność slawistyczna Władysława Nehringa na tle epoki. Instytut Sląski w Opolu

Ergetowski, R., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 5, S. 791-792 (Rezension)
30

Radar szuka podziemi w Bolkowie. Czy na Dolnym Śląsku ukryto Bursztynową Komnatę?

Bubnicki, Rafał, in: Rzeczpospolita, Nr. 232 vom 04.10.2000, mit Abb.