Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1838 lieferte 47 Treffer
41

Der Papst glaubt nicht an Abschreckung. Italien und die Friedensdemonstrationen: Vatikan stützt Pazifismus, Kommunisten kritisieren den Kreml.

Stehle, Hansjakob, in: Die Zeit, 16.10.1981, 43, S. 6
42

Dürfen Marxisten Pazifisten sein? Über "gerechte" Kriege und notwendige Abrüstung - eine erstaunlich breite Diskussion in der UdSSR

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 02.01.1987, 1, S. 13
43

Waffen und Munition zum Discountpreis aus Rußland. In der asiatisch-pazifischen Region hat nach dem Ende des Kalten Krieges ein besorgniserregendes Wettrüsten begonnen

Kränzle, Karl, in: Der Tagesspiegel, 22.05.1993, 14562, S. 4
44

Dem Osten zugewandt, ohne dabei dem Westen den Rücken zuzukehren. In der UdSSR wurde das Sowjetische Komitee für asiatisch-pazifische ökonomische Zusammenarbeit gegründet

Uswatow, A., in: Neue Zeit, 1988, 19, S. 10-11
45

Sowjetunion und asiatisch-pazifischer Raum. Joachim Glaubitz, Dieter Heinzig (Hrsg.): Die Sowjetunion und Asien in den 80er Jahren. Ziele und Grenzen sowjetischer Politik zwischen Indischem Ozean und Pazifik

Feodowsi, Mir A., in: Das Parlament, 27.01.1989, 5, S. 15 (Rezension)
46

Passkontrolle statt Notfallhilfe. Russische Menschenrechtler machen den Militärs schwere Vorwürfe / Die Soldaten hätten den schwer verletzten Pazifisten Popkow in Tschetschenien an einer Kontrolle festgehalten / Das Opfer eines Attentats liegt noch im Koma

Clasen, Bernhard, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.2001, S.10
47

Lincoln und Lenin auf einem Banner vereint. Im US-Fernsehen wird ein Alptraum der Ultrarechten wahr. Widerstandslos haben sich Amerikas Bürger dem sowjetischen Erzfeind ergeben. Die 14stündige TV-Serie "Amerika" ist eine Auftragsarbeit der rechten Wortführer, denen der Atomschinken "Der Tag danach" zu links und zu pazifistisch war.

in: Der Spiegel, 26.01.1987, 5, S. 106-108