Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1562 lieferte 209 Treffer
51

Der andere Planet. In Kiew und um Kiew entsteht der erste deutsch-sowjetische Film.

Seidel, Hans-Dieter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.05.1986, 104, S. 25
52

DASA plant Bau einer Euro-GUS-Raumstation. Deutsch-russische Kooperation vereinbart

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 09.11.1992, 263, S. 27
53

Mobilität in der Sowjetunion. Zur Frage planwidriger Bevölkerungs- und Arbeitskräfteverlagerungen

Knabe, Bernd, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 849-859
54

Sibirien-Gas soll Buna retten. Treuhand plant Milliarden-Investition

in: Berliner Zeitung, 15.10.1993, 242, S. 9
55

Der Planet der weißen Nächte:. wissenschaftlich-phantastischer Roman

Guljakowski, Jewgeni, Berlin: Verlag Neues Leben 1988, 335 S.
56

Die EU will ukrainische Reaktoren. Die Kommission plant Investition in zwei Milliardengräber

Sennekamp, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 04.03.1997, S.6
57

Choreographischer Plunder. Das Ballett "Der Idiot" in der Deutschen Oper Berlin.

Langer, Roland, in: Frankfurter Rundschau, 04.07.1979, 152, S. 15
58

Luft von anderem Planeten. Das Borodin-Quartett gastiert in München

Ruppel, K.H., in: Süddeutsche Zeitung, 18.01.1978, 14, S. 27
59

Anaphonische Wortspiele und Übersetzung I (Schüttelreim, Anagramm, Palindrom)

Freidhof, Gerd, in: Aspekte der Slavistik. Festschrift für Josef Schrenk. Herausgegeben von Wolfgang Girke und Helmut Jachnow, 1984, S. 26-41
60

"Ältester Kommunist des Planeten". Die Parteiführer in Osteuropa sind keine Statthalter Moskaus mehr

in: Der Spiegel, 27.06.1977, 27, S. 142-143