Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0546 lieferte 15 Treffer
11

Russischer Gigant. Die Ermittlungen der russischen Staatsanwaltschaft gegen Yukos treffen einen der größten und kapitalstärksten Ölkonzerne der Welt ins Mark

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.10.2003, S.9
12

Im Mittelpunkt: Die künstleische Gestaltung des werktätigen Menschen. Besprechnung zur Kunstdruckbeilage "Irkutsker Marktfrau", Ölgemälde von Elisabeth Decker.

Piontkowski, Rudolf, in: Kulturelles Leben, 1976, 11, S. 29
13

Seltsamer Zufall. Die Spitzenmanager des größten russischen Ölkonzerns sollen Millionen Dollar in die eigene Tasche geleitet haben

in: Der Spiegel, 07.02.1994, 6, S. 87-88
14

Bagdad bestraft Lukoil. Irak kündigt Vertrag mit Russlands größtem Ölkonzern / Der gibt Moskaus US-freundlicher Aussenpolitik die Schuld

Affentranger, Zita, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.2002, S.10
15

Soldaten revoltieren in Georgien. Anhänger von Ex-Präsident Gamsachurdia erbeuten Militärfahrzeuge und blockieren Hauptstraßen / Streitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt / Ölkonsortium kündigt Einstellung der Arbeiten an Pipiline an

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.10.1998, S.10