Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6680 lieferte 60 Treffer
41

Njemoj heißt stumm - Njemzy sind die Deutschen. Deutsche vor dem Ersten Weltkrieg, gesehen mit den Augen einer russischen Schriftstellerin

in: Russischer Kurier, 16.03.1993, 1, S. 16
42

Отныне немцы будут учить русский язык. Вчера Борис Ельцин встретился с президентом Германии Херцогом. [Otnyne nemcy budut učit' russkij jazyk] (Von nun an werden die Deutschen die russische Sprache lernen). [Včera Boris El'cin vstretilsja s prezidentom Germanii CHercogom] (Gestern traf sich Boris Jelzin mit dem Präsidenten Deutschlands Herzog)

Филипченко, Дмитрий [Filipčenko, Dmitrij], in: Комсомольская правда (Мос-ква) [Komsomol'skaja pravda (Moskva)], Nr. 159 vom 02.09.1997
43

The Dynamics of Soviet Politics. Ed. by Paul Cocks, Robert W. Daniels, Nancy Whittier Heer (Russian Research Center Studies, 76)

Marko, Kurt, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 600-602 (Rezension)
44

Nußberger, Angelika: Verfassungskontrolle in der Sowjetunion und in Deutschland: Eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung des Komitet Konstitucionnogo Nadzora und des Bundesverfassungsgerichts. (=Nomos Universitätsschriften: Recht, 133).

Steingröver, Uwe, in: Osteuropa-Recht, 41, 1995, 2, S. 165-166 (Rezension)
45

Nußberger, Angelika: Verfassungskontrolle in der Sowjetunion und in Deutschland. Eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung des Komitet Konstitucionnogo Nadzora und des Bundesverfassungsgerichts. (=Nomos-Universitätsschriften: Recht, 133).

Luchterhandt, Otto, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 37, 1995, 6, S. 376-378 (Rezension)
46

Nancy Shields Kollmann: Kinship and Politics. The Making of the Muscovite Political System 1345-1547 (Verwandtschaft und Politik. Die Gestaltung des moscovitischen politischen Systems 1345-1547).

Klug, Ekkehard, in: Historische Zeitschrift, 248, 1989, S. 170-171 (Rezension)
47

Aus bisher verschlossenen Archiven Russische Veröffentlichungen zur Geschichte der Rußlanddeutschen / Erst eingeladen, dann unerwünscht. Auman, W.A.; Tschebotarewa, V.G.: Istorija rossijskich nemcev v dokumentach (1763-1992 gg.).

Eisfeld, Alfred, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.1994, 55, S. 38
48

Populäres Zugpferd im Kreml. Mit der Ernennung von Boris Nemzow zum Vizepremier ist die Umbildung der Regierung in Moskau beendet / Premier Tschernomyrdin knirscht mit den Zähnen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.03.1997, S.9
49

Neue Typen in Rußlands Kabinett. Junge Fachleute ziehen in die russische Regierung ein / Doch siben Minister waren schon im altenKabinett vertreten / Nemzow wird Vertreter Kirijenkos

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.1998, S.5
50

(Theaterkritik über:) Prokofjew, Sergej: Oktoberkantate. Szenische Aufführung: Nancy. Oper. Regie: Antoine Bourseiller. Musikalische Leitung: Marc Soustrot. Bühnenbild: Antoine Bourseiller.

Schwandt, Christoph, in: Frankfurter Rundschau, 13.06.1985, 134, S. 10