Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6482 lieferte 67 Treffer
61

Mixtur aus Warnung, Festigkeit und Zuversicht. Wahlreden der Führungsspitze in der UdSSR. Kossygins Wiederauftritt als Illustration der fast schon übernatürlichen Moskauer Kontinuität.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 23.02.1980, 46, S. 3
62

Schlafende Erde und das Goldene Gleis. SZ-Besuch in einer jungen Siedlung an der "Baikal-Amur-Magistrale", deren Zustand typisch ist für ein System, das Reformen abwehrt

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 29.06.1987, 145, S. 3
63

"Im ganzen Land bamt es.". Durch 3145 Kilometer Tundra und Taiga, über 16 große Ströme und sieben Gebirgspässe baut die UdSSR einen neuen Schienenstrang nach Fernost: Die Baikal-Amur-Magistrale, "Bam" genannt

in: Der Spiegel, 08.11.1976, 46, S. 162-167
64

Baikal-Amur-Magistrale. Kampf gegen Dauerfrost. Erfolge durch Überwindung von "Wachstumsproblemen". Junge und erfahrene Zimmerleute: alle 15 arbeiten wie ein Mann. Arbeiter schafften, wofür Betriebe nicht hafteten. Die BAM ist zum populärsten Bauvorhaben geworden

in: Die Wahrheit, 01.08.1975, 178, S. 7
65

Friedrich Haffner: Systemkonträre Beziehungen in der sowjetischen Planwirtschaft. Ein Beitrag zur Theorie der mixed economy. (Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin. Wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen. Bd. 37)

Schenk, Karl-Ernst, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 347-348 (Rezension)
66

Boris Sluzki. Der Venus Arme... Das Gewissen. "Was tut ihr, Sterne?" Mein Herr. Zukunft, wie du dich auch magst gestalten! Begrabene Tatsachen. Wo man am besten denkt. Der Prosaschriftsteller. Alle Gesetze sind Widersinn... Tritt man ins grelle Rampenlicht... Ein Ziel ist vonnöten.

in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 4, S. 133-142
67

Wir. Der Himmel. Die Kindheit. Die Zeit. Zauberer. "Roll ab!" Die Zeit der Schlachten. Wunder. Zeichenstunde. Ich fühle mich... Haus. Nur im Spaß. Schlange. Gesangstunde. Rechenstunde. Werft keine Worte hin... Bergarbeiter als Dichter. Über dem Meer. Was machst du? Schlafe ein! Zu nichts nütze. Gleichgewicht. Höhenflug. Straßenbahnring. Das Leben geht... Unersättlicher Eilbote... Auf der Erdkruste...

Kuprijanow, Wjatscheslaw, in: Neues Leben, 06.04.1994, 14, S. 8-9