Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6446 lieferte 39 Treffer
31

Party, State, and Society in the Russian Civil War. Explorations in Social History. (=Indiana-Michigan Series in Russian and East European Studies)

Merl, Stephan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 261-263 (Rezension)
32

Holmes, Larry E.: The Kremlin and the Schoolhouse. Reforming Education in Soviet Russia, 1917-1931. (=Indiana-Michigan Series in Russian and East European Studies).

Anweiler, Oskar, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 1, S. 128-129 (Rezension)
33

Rosenberg, William G.; Siegelbaum, Lewis H. (Ed.): Social Dimensions of Soviet Industrialization. (=Indiana-Michigan Series in Russian and East European Studies)

Baberowski, Jörg, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 3, S. 442-445 (Rezension)
34

Lenins unbesiegbares Banner leuchtet Völkern auf vier Kontinenten voran. Von der Festveranstaltung in Berlin zum 64. Jahrestag der Oktoberrevolution: Rede von Erich Mückenberger, Mitglied des Politbüros des Zentralkommitees der SED.

in: Neues Deutschland, 07.11.1981, 264, S. 2 u. 4
35

Zakon sudnyj ljudem (Court Law for the People) ((Gesetz zum Richten der Leute)) Translated with Commentaries and Introduction by H.W. Dewey, A.M. Kleimola. (Michigan Slavic Materials, Bd. 14)

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 311-312 (Rezension)
36

E.N. Burdzhalov: Russia's Second Revolution. The February 1917 Uprising in Petrograd. Transl. and ed. by Donald J. Raleigh. (Indiana-Michigan Series in Russian and East European Studies)

Häfner, Lutz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 590-591 (Rezension)
37

Weinberg, Robert: The Revolution of 1905 in Odessa. Blood on the Steps. (=Indiana-Michigan Series in Russian and East European Studies; Studies of the Harriman Institute, Columbia University)

Ferenczi, Caspar, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 44, 1996, 1, S. 134-136 (Rezension)
38

Kuba: "Es lebe die Perestroika". 30 Jahre nach dem Sieg Fidel Castros über den Despoten Batista mucken die Kinder der Revolution auf. Sie verlangen, daß in ihrer Heimat Perestroika nach dem Vorbild des Kuba-Beschützers Sowjet-Union stattfindet.

in: Der Spiegel, 02.01.1989, 1, S. 112-118
39

Fedor Ismailovich Rodichev: Vospominaniia i Ocherki o Russkom Liberalizme. (Erinnerungen und Skizzen über den russischen Liberalismus) Edited, Annotated and Introduced by Kermit E. McKenzie. Averell Harriman Institute for Advanced Study of the Soviet Union, Columbia University. (Russian Archival Series, 2)

Hagen, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 123-125 (Rezension)