Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5820 lieferte 160 Treffer
61

Oleksandr Bilec'kyj. "Wißt ihr Schriftsteller eigentlich, wer Euch liest" Bausteine zur einer Geschichte des Lesers

Göbner, Rolf; Kirchner, Peter, in: Literaturtheorie und Literaturkritik in der frühsowjetischen Diskussion. Standorte - Programme - Schulen Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1990, S. 384-411
62

Lasset Bücher fließen. Die Bedeutung der Verbreitung freier Literatur in Rußland

Sokolov, Viktor, in: Glaube in der 2. Welt, 1976, 9, S. 5-6
63

Brüssel lockert die Importbeschränkungen. Embargo-Liste der sowjetischen Einfuhrgüter deutlich zusammengestrichen

Stadlmann, Heinz, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.03.1982, 59, S. 13
64

Von Usbekistan lernen. Nach dem Mord am TV-Journalisten Listjew gedeihen Spekulationen über die Täter und Furcht vor den Folgen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1995, S. 9
65

Moskaus Liste. Rußland beansprucht milliardenschwere Gebäude und Grundstücke in Ostdeutschland

Wilke, Olaf, in: Focus, 30.05.1994, 21, S. 198-202
66

"Wer ist der nächste?". Der Mord an dem Fernsehdirektor Listjew erschüttert Rußland. In nur einem Jahr wurden über 100 Journalisten getötet

Mrozek, Gisbert, in: Focus, 06.03.1995, 10, S. 282
67

Bewegende Szenen und Worte der Verehrung. Moskauer trauern um den populären Wladislaw Listjew

Romanczyk, Martin; Sokolow, Andrej, in: Der Tagesspiegel, 05.03.1995, 15200, S. 2
68

Lasutkin neuer Chef des russischen Rundfunks. Sergei Blagowolin Nachfolger des ermordeten Wladislaw Listjew

Schmid, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 31.03.1995, 76, S. 40
69

Lasst uns dem kommenden Gottessohn entgegengehen!. Weihnachtsbotschaft an die Gemeinden der Russischen Orthodoxen Kirche

Alexius II. (Patriarch), in: Stimme der Orthodoxie, 1996, 4, S. 2-4
70

Ohne Realitätssinn. Boris Jelzin liest dem Parlament die Leviten und vergißt seine eigene Verantwortung

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 07.03.1997, 15915, S. 8