Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5624 lieferte 71 Treffer
61

(Theaterkritik über:) A.A. Gontscharow: Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk. Gastspiel des Majakowski-Theaters Moskau: Berlin (West). Freie Volksbühne. Regie: A.A. Gontscharow.

Grack, Günther, in: Der Tagesspiegel, 17.09.1986, 12458, S. 4
62

(Theaterkritik über:) A.A. Gontscharow: Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk. Gastspiel des Majakowski-Theaters Moskau: Berlin (West). Freie Volksbühne. Regie: A.A. Gontscharow.

Rohde, Hedwig, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.09.1986, 219, S. 29
63

Elena Nikolaevna Baklanova: Krest'janskij dvor i obščina na russkom Severe. Konec XVII-načalo XVIII v. (Bauernhof und Landgemeinde im russischen Norden um die Wende des 17./18. Jh.)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 101-103 (Rezension)
64

Rußlanddeutsche verbittert über Rußland. Zum Ende ihres Kongresses akzeptieren die Rußlanddeutschen zwar die Errichtung zweier autonomer Landkreise an der Wolga, attackieren aber die russische Regierung heftig wegen ihres zögerlichen Vorgehens

in: Die Tageszeitung / taz, 23.03.1992, S. 2
65

Bernsteinzimmer-Suche: Das Rätsel in der Buche / Schatzsucher Puschmann glaubt an eine Landkarte im Baum / Detektiv Reimann nimmt eine Spur nach Grünhain auf / Weitere Gebiete: Deutschneudorf und Johann’stadt

Ulbrich, Mario, in: Freie Presse, vom 27.12.2002
66

Von Danzig bis Riga. Ansichten, Stadtpläne und Landkarten von Ost- und Westpreußen, Danzig und dem Baltikum aus der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Katalog. Hrsg. von Gerhard Bott, bearb. von Karin Holzamer

Hinkel, Heinz, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 584-585 (Rezension)
67

Nelli Lindgren: Akcentologičeskaja charakterisitika severnorusskoj rukopisi XVII veka (An Accentological Study of a 17th Century North Russian Manuscript.) (Acta Universitatis Stockholmiensis. Stockholm Slavic Studies, Bd. 20)

Schweier, Ulrich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 2, S. 425-433 (Rezension)
68

J.S. Belliustin: Description of the Clergy in Rural Russia. The Memoir of a 19th-Century Parish Priest. (Beschreibung der Landgeistichkeit in Rußland. Erinnerungen eines Gemeindegeistlichen des 19. Jh.) Translated with an Interpretive Essay by Gregory L. Freeze

Simon, Gerhard, in: Historische Zeitschrift, 243, 1986, S. 695-696 (Rezension)
69

Erinnerung an den Nazi-Terror in Lettland. Im noch andauernden Prozeß vor dem Münsteraner Landgericht gegen den 86jährigen Boleslavs Maikovskis geht es um die lettischen Helfer der deutschen SS / Fast 50 Jahre nach der Tat sorgte der Zeuge Brokans dafür, daß der nationalsozialistische Terror nicht im Prozeßalltag als Nebensache untergeht

Jakobs, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1990, S. 14
70

Boris Jelzin kam zur Prozession. Viele Sowjetbürger halten die antikommunistische russische Auslandskirche für den Hort der Perestrojka. DS-Gespräch mit Herrmann Goltz, dem Ostexperten der Konferenz Europäischer Kirchen, über die aktuelle religiöse Landkarte in der UdSSR.

Schönborn, Felizitas von, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.08.1990, 33, S. 17