Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5624 lieferte 71 Treffer
51

Landekreuz für Millionen Passagiere. Die Moskauer Flughäfen werden bis 1980 rekonstruiert. Aeroflot stellt weitere Flugzeugtypen in Dienst.

Ziegert, Klaus, in: Neues Deutschland, 24.02.1979, 47, S. 13
52

Bibliographie zur Kartengeschichte von Deutschland und Osteuropa. Eine Auswahl des kartographischen Schrifttums mit einem Exkurs über Landkartenpreise im 18. Jh. im Vergleich zu anderen Kosten

Jäger, Eckhard, Lüneburg: Nordostdeutsches Kulturwerk 1978
53

Hans-Joachim Mann: Der Admiral mit dem Landexamen. Die Nato sieht ihre Taktik zunehmenden durch sowjetische Seestreikräfte gefährdet - Ein Gespräch mit dem Befehlshaber der Flotte.

Birkenmaier, Werner, in: Stuttgarter Zeitung, 31.10.1985, 253, S. 5
54

Geldstrafen gegen Fahnenflüchtige. "Schwarze Listen" der Wehrdienstverweigerer sollen an alle Landkreisbehörden geschickt werden, um die Namen der Delinquenten in der lokalen Presse zu veröffentlichen

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1995, 1, S. 7
55

Orientierung bei Reisen künftig erleichtert. Endlich Reiseführer und Landkarten für Königsberg und das übrige nördliche Ostpreußen lieferbar

Syskowski, Hartmut M.F., in: Das Ostpreußenblatt, 19.07.1993, 25, S. 11
56

Sergej Leonidovič Černov: Rossija na zaveršajuščem ėtape vostočnogo krizisa 1875-1878 gg. (Rußland in der Endphase der Orientkrise von 1875-1878

Adanir, Fikret, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 110-112 (Rezension)
57

Aksenov, Aleksandr Ivanovič: Očerki genealogii uezdnogo kupečestva XVIII v. (Skizzen zur Genealogie der Kaufmannschaft in den Landkreisen im 18. Jahrhundert).

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 2, S. 275-276 (Rezension)
58

Schwarzenberg war sechs Wochen freie Republik. Ein Landkreis im Erzgebirge blieb im Mai 1945 unbesetzt. Absprache zwischen Amerikanern und Wehrmacht?

Schurig, Jörg, in: Berliner Zeitung, 14.08.1993, 189, S. 5
59

„Mosaik aus Bernsteinzimmer nicht ersessen“. Bremer Landgericht verurteilt Notar wegen Beihilfe zu versuchtem Betrug zu 50.000 Mark Geldstrafe / Rückgabe des Bilds im Frühjahr

Plahl, Silvia, in: Süddeutsche Zeitung, vom 22.02.2000, S. 16
60

Der rote Bär kann schwimmen und auch schlagen. Das bisher aufwendigste Flottenmanöver der Sowjets im Nordmeer ließ deutlich erkennen, daß Moskau im Fall eines Konflikts in Nord-Norwegen einen Landekopf bilden möchte

Martin, Ernst, in: Rheinischer Merkur, 03.08.1985, 32, S. 7