Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5624 lieferte 71 Treffer
31

Wie eine Melodie klang Jasnaja Poljana. Notizen von einem Besuch auf dem einstigen Landgut Leo Tolstois

Werth, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 24.12.1984, 297, S. 47
32

Eine Landkarte als genauer Wegweiser. Die Orientierung bei familiärer Spurensuche im Nordenburger Raum gestaltet sich schwierig

Bährecke, Hildegard, in: Das Ostpreußenblatt, 04.02.1995, 5, S. 13
33

Russisches Brauchtum vermittelt. Ein Königsberger Kindertheater begeisterte Bewohner im Landkreis Lüneburg

Plaga, Barbara, in: Das Ostpreußenblatt, 15.06.1996, 24, S. 19
34

Kwizinski: Anstoß zum Bau der Mauer kam von Ulbricht. Früherer Sowjetbotschafter sagt als Zeuge vor Berliner Landgericht aus

in: Der Tagesspiegel, 23.07.1993, 14623, S. 4
35

Spannung erzeugt ohne Klischees. "Taxi Blues" - Debütfilm des sowjetischen Regisseurs Pavel Lundgin

Glomb, Ronald, in: Volksblatt Berlin, 04.04.1991, S. 7
36

Der Planet der Liebe ist eine wahre Hölle. Erste eindrucksvolle Ergebnisse der sowjetischen Ballonsonden und Landegeräte von Vega-1 und Vega-2

Hofstätter, Rudolf, in: Frankfurter Rundschau, 27.07.1985, 171, S. 11
37

Vorsorgliches Publikationsverbot. Das Landgericht Hamburg untersagt zunächst die Verbreitung des Buches "Die Russenmafia" von Jürgen Roth

Gast, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1996, S. 5
38

Weitere Indizien für einen atomaren Unfall im Ural. 30 Ortsnamen aus neuen Landkarten getilgt. Explodierte Ammoniumnitrat?

Paul, Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.02.1980, 31, S. 30
39

Den Feind beirren und die Bevölkerung täuschen. Tomsk-7: Eine der "geschlossenen Städte", die auf keiner Landkarte erscheinen

Jensen, Anette, in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.1993, S. 3
40

Bonn will verstärkt deutsche Landkreise in Rußland fördern. Wolgarepublik Fernziel. Auch Moskau gibt Geld für Siedlungsgebiete

in: Der Tagesspiegel, 07.04.1993, 14521, S. 1