Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5488 lieferte 318 Treffer
51

Minsker Verfassungsrichter im Spital. Parlamentsmehrheit für Lukaschenko

in: Neue Zürcher Zeitung, 28.11.1996, 278, S. 2
52

Treffen Kutschmas mit Lukaschenko. GUS-Vorsitz als Traktandum

in: Neue Zürcher Zeitung, 18.01.1997, 14, S. 2
53

Lukaschenko auf dem Weg zum "Führer aller Slawen"? Belarus

Gusak, Oleg, in: Wostok, 42, 1997, 1, S. 5-7
54

In Minsk tobt ein Machtkampf. Der Sieg von Lukaschenko ruft nun auch "besorgte" Feinde auf den Plan

in: Das Ostpreußenblatt, 30.11.1996, 48, S. 5
55

Skizze: Menschenrechte vor und unter dem Lukaschenko-Regime. Belarus

Sadouski, Pjotr, in: Wostok, 41, 1997, 2, S.40
56

Lukaschenkos Maßnahmen treffen vor allem die Bevölkerung

Gussinski, Borislaw, in: Wostok, 41, 1997, 3, S.16-19
57

Arutjunowa, N.D.: Der Satz und seine Bedeutung. Logisch-semantische Probleme. (russ.)

Sommerfeldt, Karl-Ernst, in: Deutschunterricht, 30, 1977, 12, S. 698-699 (Rezension)
58

Leichtsinn bei der Kernkraft. Tschernobyl und Moskaus Energiepolitik.

Graber, Karl, in: Die Presse, 13.05.1986, 11449, S. 3
59

Rede Ligatschows bei der Erörterung der Plattform des ZK der KPdSU zu Nationalitätenpolitik

in: Ostinformationen, 25.09.1989, 184, S. 22-25
60

Petrunina, N.N.: Puschkins Prosa (Wege der Evolution). Hrsg. von D.S. Lichatschow.

Rogatschewski, A., in: Gesellschaftswissenschaften, 1989, 4, S. 268-270 (Rezension)