Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5146 lieferte 40 Treffer
21

Ein Liebchen von der Wolga. Billige Autos aus Osteuropa drängen auf den deutschen Markt

Frenkel, Rainer, in: Die Zeit, 05.12.1975, 50, S. 17
22

Neue Liebkinder der Sowjetpolitik. Unter Gorbatschow überprüft der Kreml seine internationalen Beziehungen.

Gasteyger, Curt, in: Die Presse, 04.01.1986, 11343, S. 3
23

Leibeigene der neuen Zaren. Sowjetische Musikvirtuosen: Die Willkür der Moskauer Kulturbürokratie.

Lewinski, Wolf-Eberhard von, in: Rheinischer Merkur, 25.01.1980, 4, S. 21
24

Marko Vovčok - eine ukrainische Geisel der russischen Leibeigenschaft. Zum 130. Jahrestag ihrer "Volkserzählungen"

Slavutych, Yar, in: Jahrbuch der Ukrainekunde, 1986, S. 231-235
25

Kämpfer in einem vergessenen Krieg. Die Tschetscheninnen Zainap Gaschajewa und Lipkan Basajewa werden mit einem Menschenrechtspreis ausgezeichnet

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.05.2001, S.12
26

Sorge für die Waisenkinder im Liebknecht-Luxemburg-Heim. Proletarische Frauen in der internationalen Hilfsaktion für Sowjetrußland 1921/1922. n

Arendt, Hans-Jürgen; Kuntz, Leopoldine, in: Neues Deutschland, 09.08.1986, 187, S. 13
27

"Es gab nur eine Regel: Aufnehmen!". Zur Filmreihe "Timebreak": Ein Interview mit Abram Chawtschin, Stalins Leibkameramann

Bulgakowa, Oksana, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1993, S. 39
28

Ein Leibeigener schuf die Nationalkultur. Heute wird in Kiew der 180. Geburtstag des ukrainischen Dichters Schewtschenko gefeiert

Kohler, Friedemann, in: Der Tagesspiegel, 09.03.1994, 14848, S. 24
29

Deutsche Schulen in Moskau als Namenträger:. von Peter und Paul über Karl Liebknecht zu Friedrich Joseph Haass

Werner, Harry, in: Westkreuz-Kurier, 1990, 3, S. 1-2
30

"Liebchen" wurde zum Exportschlager. Besuch im größten Automobilwerk der Sowjetunion - Fünf-Jahres-Plan bestimmt Modellpolitik.

Posny, Harald, in: Die Welt, 16.12.1978, 293, S. 32