Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4758 lieferte 186 Treffer
121

Waffen-Walzer in Karlshorst. Erster Tag der Offenen Tür bei sowjetischer Motorisierter Schützenbrigade in Ost-Berlin / Verbrüderung mit West-Alliierten

Böhmer, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 03.09.1990, S. 28
122

Als die Bäume sprechen konnten:. zur Funktion des Bildes in Karlis Skalbes Märchen; ein Beitrag zum europäischen Kunstmärchen

Janelsiņa-Priedīte, Aija, Stockholm/Schweden: Almqvist und Wiksell 1987, 261 S.
123

(Theaterkritik über:) Mussorgski, Modest: Salammbo. Konzertante Aufführung: Karlsruhe. Musikalische Leitung: Robert Satanowski

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 16.06.1988, 137, S. 10
124

Der Krieg wird in Karlshorst beendet. Am 8.Mai 1945 unterzeichnete die Wehrmacht die Kapitulation / Gedenkstätte soll 1995 ein Museum der deutsch-russischen Beziehungen werden

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.1993, S. 32
125

Zurück zur Literatur im Fremdsprachenunterricht? Rezeptionsgeschichtlich orientierte Textarbeit am Beispiel von I.A. Krylovs Fabel "Trischkas Kaftan"

Imendörffer, Helene, in: Materialien zur Landeskunde der Sowjetunion. Nr. 2. Literatur und Landeskunde Russischunterricht, 1986, S. 29-46
126

"Sag, Tolja, willst Du noch einen Haarschnitt?". In der Karlshorster Parickmacherskaja nehmen Offiziere, Soldaten und russische Flüchtlinge Abschied

Osang, Alexander, in: Berliner Zeitung, 23.07.1994, 171, S. 65
127

Keine Todesstrafe für Deserteure. VOLKSBLATT-Gespräch mit Wassilij Pazöra, stellvertr. Garnisonskommandeur in Berlin-Karlshorst

Sengbusch, Dietrich, in: Volksblatt Berlin, 27.01.1991, S. 16
128

Die Entfesselung des Kiki Kirjakow. Karlsruher SC - Werder Bremen 5:2 / Ein 22jähriger aus Moskau schubste Werder Bremen in die Kreisklasse

Putzing, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1992, S. 11
129

Die Sowjetunion im Krieg: 3000 Dokumente, Fotos, der Sieger-Panzer. Russen in Berlin: Das Museum in Karlshorst und ein Treffen mit Offizieren

Sommer, Chris, in: Berliner Morgenpost, 31.03.1991, 76, S. 19
130

"Russenbilder - Berlin 1945" in Karlshorst eröffnet. Ausstellung der westberliner Geschichtswerkstatt wird seit gestern im sowjetischen Armeemuseum in Ost-Berlin gezeigt

in: Die Tageszeitung / taz, 08.12.1988, S. 18