Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0636 lieferte 41 Treffer
31

Ein Infomobil für den Partner an der Moskwa. Kommunalwirtschaftliche Zusammenarbeit: Positive Bilanz des Senats

in: Der Tagesspiegel, 31.08.1993, 14662, S. 8
32

Schwarzmeerflotten-Streit spitzt sich zu. Marine-Infanteristen umstellen Stützpunkt in Sewastopol

in: Berliner Zeitung, 09.04.1992, 85, S. 6
33

Verbalsubstantiv und Infinitiv:. Zur syntaktischen und stilistischen Funktion von Verbalsubstantiven in der gegenwärtigen russischen Zeitungssprache

Raecke, Jochen, in: Slavistische Linguistik 1976: Referate des II. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens (5.-7. 10. 1976), 1977, S. 167-185
34

Diachronische und synchronische Aspekte einiger russischer infiniter Konstruktionen mit finaler Bedeutung

Junghanns, Uwe, in: Slavistische Linguistik 1991. Referate des XVII. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens. Klagenfurt-St. Georgen/Längsee 10. - 14.9.1991. Herausgegben von Tilmann Reuther, 1992, S. 155-183
35

Friedrich Wilhelm Hauck: Eine deutsche Division in Rußland und Italien. 305. Infanteriedivision 1941 - 1945

Bradley, Dermot, in: Europäische Wehrkunde, 1977, S. 585 (Rezension)
36

Vor fünfzig Jahren: "Fast schneeblind vom langen Beobachten". Ein Infanterist schildert die letzten Tage im Kampf um Stalingrad

Holl, Adelbert, in: Das Ostpreußenblatt, 30.01.1993, 5, S. 10
37

Aspektuale, temporale, personale und modale Bedeutung des unabhängigen prädikativen Infinitivs (UPI) in der russischen Gegenwartssprache.

Witt, Walter, Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" 1976
38

Synonyme Beziehungen von Infinitivsätzen zu anderen Strukturtypen in der russischen Sprache der Gegenwart. (Ein Beitrag zur funktional-semantischen Kategorie der Modalität.)

Krause, Wolf-Dieter, Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" 1978
39

"Für jeden, den die Russen töten, gehen fünf zu den Partisanen!". Kabuls Macht verebbt vor der Stadtgrenze: Infanterie ist in diesen Bergen nutzlos. Die Passierscheine des Emir.

Smelt, Frederic, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.1980, 197, S. 6-7
40

Grauer Alltag in Moskau. Christopher Davis and Murray Feshbach: Rising Infant Mortality in the U.S.S.R. in the 1970s (Das Anwachsen der Säuglingssterblichkeit in der UdSSR in den 70er Jahren) Washington, D.C.: Bureau of the Census, Series P-95, Nr. 74, September 1980

Nagorski, Andrew, in: Europäische Rundschau, 17, 1989, 2, S. 145-151 (Rezension)