Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0158 lieferte 4 Treffer
1

Martin Schottky: Media Atropatene und Groß-Armenien in hellenistischer Zeit. (Habelts Dissertationsdrucke, H. 27.)

Kettenhofen, Erich, in: Historische Zeitschrift, 252, 1991, 2, S. 417-419 (Rezension)
2

Gipfeltreffen Bush-Gorbatschow in finnischer Hauptstadt zum Golfkonflikt. Zwischen Hoffnung und Befürchtungen. Beiträge von: Klaus Joachim Herrmann, Rüdiger Hiplitschek.

in: Neues Deutschland, 08.09.1990, 210, S. 4
3

Der Berliner Aufklärer Friedrich Nicolai und sein livländischer Rezensent der "Allgemeinen deutschen Bibliothek" August Wilhelm Hupel. A.W. Hupels Briefe an F. Nicolai 1773 - 1792

Graßhoff, A., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 4, S. 489-509
4

Kalorien erfolgreich verbrannt. Kartoffeln schälen für die Künstler: Die Tanztage in den Sophiensälen improvisieren gekonnt über den finanziellen Abgrund / Mit dem grausig-komischen Stück "Hopeless Games" aus St. Petersburg gab es einen ersten Höhepunkt

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 08.01.2001, S.21