Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4734 lieferte 85 Treffer
71

Studentenarbeiten der Moskauer Staatlichen Kunsthochschule W.I. Surikow:. Malerei, Plastik, Grafik; 3. Oktober bis 7. November 1986

Berlin: Majakowski-Galerie 1986, (8) S.
72

25. Todestag des sowjetischen Grafikers, Malers und Bildhauers Wladimir Andrejewitsch Faworski. Gestorben am 29.12.1964 in Moskau

Preißler, Isolde, in: Bibliographische Kalenderblätter, 31, 1989, 12, S. 46-51
73

Karelische bildende Kunst:. Malerei, Plastik, Grafik, Kunsthandwerk; Freundschaftstage der Karelischen ASSR im Bezirk Neubrandenburg

Neubrandenburg: Ministerium für Kultur der KASSR; Künstlerverband der KASSR 1977, 48 S.
74

Moderne Westkunst schockierte die Sowjetbürger. Meinungsäußerungen zur Ausstellung aktueller deutscher Malerei und Grafik in Moskau.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 15.05.1983, 11 441, S. 31
75

Einblicke in ein großes Werk voller Phantasie und Fabulierlust. Repräsentative Ausstellung von Grafiken Anatoli Kaplans in Leipzig.

Guth, Peter, in: Neues Deutschland, 01.03.1989, 51, S. 4
76

Ins Antlitz einer Stadt und ihrer Menschen gesehen. Bildende Künstler aus Moskau stellen Gemälde und Grafiken im Otto-Nagel-Haus vor.

Eisold, Dietmar, in: Neues Deutschland, 01.02.1978, 27, S. 6
77

Bildende Kunst im Dialog von Temperamenten und Traditionen. Maler, Grafiker, Bildhauer aus Leningrad und Dresden stellen im Albertinum aus.

Brandler, Gotthard, in: Neues Deutschland, 10.10.1981, 240, S. 4
78

Jakimovič, Aleksandr: Molodye chudoz'niki vos'midesjatych. Debjuty. Besedy ob isskustve živopiscev, skul'pturov i grafikov načavšich svoj tvorčeskij put' v 1980-e gody.

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 1238-1239 (Rezension)
79

Gruppovaja vystavka proizvedenij molodych sovetskich chudoz'nikov:. (živopis', grafika); (Ausstellungsdauer: 19.10.-22.11.1987); Gruppenaustellung von Werken junger sowjetischer Künstler/

Kiel: Brunswiker Pavillon Kiel 1987, 55 S.
80

Léon Bakst. Bühnenbild- und Kostümentwürfe. Buchgrafik. Malerei und Grafik. Text und Auswahl von Irina Prushan. Gestaltung von Sergej Djatschenko. Aus dem Russ. übertragen von Gennadi Kagan.

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 38, 1988, 9, S. 872-873 (Rezension)