Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4540 lieferte 399 Treffer
71

Der Gulag in den Genen. Kein Vertrauen in den Rechtssstaat in der GUS

Lapsina, Galina, in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1992, S. 18
72

Alexej Golowkow, ein Komponist, der ewig jung bleibt

Sedow, Viktor, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 5, S. 175-178
73

Zum zweiten Male in meinem Heimatdorf Gilge

Zscheischler, Inge, in: Labiauer Heimatbrief, 1991, 49, S. 94-96
74

Wiedersehen mit Gilge (dem heutigen Matrosowo)

Lohleit, Hans; Lohleit, Else, in: Labiauer Heimatbrief, 1990, 47, S. 91
75

Alexander Solshenizyns "Der Archipel Gulag"

Roth, Paul, in: Digest des Ostens, 1974, 4, S.19-24
76

Alexander Solschenizyn. Der Archipel Gulag.

Brahm, Heinz, in: Das historisch-politische Buch, 1974, S.220 (Rezension)
77

Bemerkungen zu einem Pamphlet. [Über "Archipel GULAG"]

Korojow, Boris, in: Sowjetunion heute, 1974, 2, S.32
78

Die Kunde von GULag elektrisiert die Russen

Fromm, Erich-Ulrich, in: Die Welt, 14.01.1974, 11, S.1-2
79

Freundschaft im GULAG. Erinnerungen an Solschenizyn

Panin, Dimitri, in: Weltwoche, 16.01.1974, 3, S.35
80

Alexander Solschenizyn. Der Archipel GULag.

Rahr, Gleb, in: Welt des Buches, 31.01.1974, 26, S.1 (Rezension)