Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3625 lieferte 27 Treffer
21

Wo ist das kleine Heimatdorf geblieben? Auf der Suche nach Ginthieden im Kreis Samland nur einen Findling und Disteln gefunden

Loeff-Goerke, Elsa, in: Das Ostpreußenblatt, 16.02.1991, 7, S. 13
22

"Achtes Weltwunder" und Symbol. Bernsteinzimmer von Präsident Putin und Bundeskanzler Schröder der Öf-fentlichkeit übergeben

Friedrich, Kerstin, in: Allgemeine Zeitung (Mainz), vom 02.06.2003
23

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Die Dame mit dem Hündchen. München. Theater am Einlaß. 1980. Regie: Thomas Fantl. Bühnenbild: Otto Kollross.

Fischer, Eva-Elisabeth, in: Süddeutsche Zeitung, 08.12.1980, 284, S. 23
24

Königlicher Kunstexperte und feindlicher Agent. Blunt wurde Adelstitel aberkannt - Ehemaliger sowjetischer Spion in Großbritannien spurlos verschwunden.

in: Der Tagesspiegel, 17.11.1979, 10384, S. 3
25

Moskaus Angst vor der Grenzenlosigkeit des Satellitenfernsehens. Testsendungen mit Beiträgen aus dem Westen haben die Anfälligkeit gerade der sowjetischen Jugendlichen für "feindliche Einflüsse" gezeigt.

Kahl, Werner, in: Die Welt, 02.12.1980, 281, S. 9
26

Dissidenten: Einig sind sie nur im Haß. Während die Machthaber in Moskau immer schärfer gegen die Regimekritiker im Lande vorgehen, hat sich die Gruppe der ausgewiesenen russischen Dissidenten im Westen in feindliche Lager gespalten.

Follath, Erich, in: Stern, 10.02.1977, 8, S. 134-140
27

DKP: Ein abweisender eiszeitlicher Findling. Zum Besuch von SED-Chef Honecker präsentiert sich die Bundesdeutsche Schwesterpartei in schlechtem Zustand: Die DKP ist, seit Gorbatschow die Sowjet-Union reformiert, aus dem Tritt geraten.

in: Der Spiegel, 07.09.1987, 37, S. 138-139