Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3260 lieferte 81 Treffer
21

Taxifahrer gegen Kaukasier. Wer zieht die Fäden?

Lagunina, Irina; Wischnjakow, Oleg, in: Neue Zeit, 1991, 45, S. 10-13
22

Veteran der Sowjetliteratur. Konstantin Fedin gestorben

in: Der Tagesspiegel, 19.07.1977, 9671, S. 4
23

Blicke auf Europa. Konstantin Fedin gestorben

in: Frankfurter Rundschau, 19.07.1977, 164, S. 8
24

Pskow und Gera durch tausend feste Fäden verbunden

Winogradow, I., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 44, S. 9-10
25

Ein Klassiker der sowjetischen Literatur. In memoriam K.A. Fedin (1892-1977)

Tichonow, Nikolai, in: Sowjetliteratur, 1977, 12, S. 123-127
26

Moskau zieht an den Fäden. Naher Osten

Karl, Erich J., in: Bayernkurier, 08.12.1984, 49, S. 8
27

Um Kopf und Magen. Gorbatschows Perestroika am seidenen Faden

Kregel, Bernd, in: Information für die Truppe, 1990, 2, S. 27-43
28

Der Faden der Ariadne oder Der Stoff, aus dem sie Filme machten

Heimlich, Dieter, in: Freie Welt, 1975, 17, S. 8-13
29

Im vergessenen Krieg am Horn von Afrika zieht Moskau die Fäden

Ahlers, Detlev, in: Die Welt, 10.09.1982, 210, S. 8
30

Kurier und Selbstdarsteller. Die "Unsichtbaren Fäden" des Jewgenij Jewtuschenko

Ssachno, Helen von, in: Süddeutsche Zeitung, 31.08.1985, 200, S. 16