Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0467 lieferte 98 Treffer
51

Auf der Suche nach eigener Form. Graphik und Buchkunst der "Jüdischen Renaissance" in Rußland.

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 17.12.1989, 13 448, S. 5
52

Schach, das Spiel der Aufklärung schlechthin. Zur Geschichte des Schachs in der Sowjetunion, seine Bedeutung und Eigenart

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 11.11.1985, S. 13
53

Finnlands eigener Weg zur politischen Stabilität. Der Balanceakt zwischen Ost und West hat seinen negativen Beigeschmack verloren.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 03.06.1981, 126, S. 4
54

Ein Dialog mit harten Bandagen. Eigenarten guter Beziehungen UdSSR-Großbritannien

Wilczynski, Klaus, in: Berliner Zeitung, 11.04.1989, 85, S. 4
55

US-Senat billigt Hilfspaket für ehemalige Ostblockstaaaten. Milliardensumme trotz eigener wirtschaftlicher Probleme

in: Berliner Zeitung, 04.07.1992, 154, S. 1
56

Auch diesmal wieder umfangreiche Experimente. Technologisches "in eigener Sache" / Komfort in Salut 6 noch größer

Bork, Martin, in: Berliner Zeitung, 21.01.1978, 18, S. 13
57

Diplomat auf Mission in eigener Sache. Präsidentenwahl in Litauen: Die Konkurrenz des Spätheimkehrers mit dem Mann von gestern.

Flottau, Heiko, in: Süddeutsche Zeitung, 12.02.1993, 35, S. 3
58

Der Besuch des alten Herrn. Bulgarien: Breschnews eigenartiger Arbeitsurlaub löst auf dem Balkan Unruhe aus.

Lendvai, Paul, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 28.01.1979, 4, S. 7
59

Estlands Delegierte mit schwerem Gepäck. 100.000 Esten verabschiedeten ihre Delegierten zur Allunionskonferenz der KPdSU / Die Delegierten werden eine sehr weitgehende wirtschaftliche, kulturelle und politische Autonomie fordern - bis hin zu eigener Staatsbürgerschaft und der Erhebung eigener Zölle

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1988, S. 6
60

Rühmann hat auch in Moskau seine Fans. Die Leitung der Moskauer Filmfestspiele machte Berliner Teilnehmer zu eigener Delegation

Hauenschild, Almut, in: Die Welt, 21.07.1977, 167, S. 3