Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0147 lieferte 6 Treffer
1

Wir und unsere Berge. Der armenische Epiker

Arutjunow, Lew, N., in: Was kann denn ein Dichter auf Erden. Betrachtungen über moderne sowjetische Schriftsteller Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1982, S. 145-165
2

Mädchen, macht die Augen auf! Wohlwollendes Epigramm

Weber, Viktor, in: Freundschaft, 27.04.1990, 81, S. 4
3

"Homme sans mours et sans religion". Zu einem Epigraph aus der "Pikovaja dama" von A.S. Puškin

Rammelmeyer, Alfred, in: Jubiläumschrift zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Slavistik der Universität Gießen Herausgegeben von Gerhard Giesemann und Herbert Jelitte, 1987, S. 231-237
4

A.A. Rževskij über die Poetik des Epigramms. Dmitrij Tschižewskij zum 80. Geburtstag.

Lauer, Reinhard, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 38, 1975, S. 263-267
5

Feofan Prokopovičs martialisches Epigramm auf Stanisław I. Leszczyński

Langer, Dietger, in: Slavistische Studien. Zum X. Internationalen Slavistenkongreß in Sofia 1988, 1988, S. 389-397
6

Russische Epigramme:. Scherz-, Spott-, Widmungs- und andere Kuzrverse, auch etliche Fabeln aus der zweiten Hälfte des 18. und dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts/

Fernwald: Litblockin 1990, 163 S.