Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2732 lieferte 120 Treffer
31

Sowjetisch-angolanische Kooperationsrhetorik. Dürftige Angaben über die Moskauer Gespräche

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.01.1982, 17, S. 3
32

Abrassimow wird Cheftouristiker. Die Berufung des Diplomaten dürfte außenpolitische Gründe haben

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 04.06.1983, 125, S. 3
33

Abschied von "Nordpol 2". Neun Jahre driftete die sowjetische Station durch die Arktis.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 17.04.1982, 90, S. 11
34

Moskau brüskiert die OSZE. Kowaljow durfte Delegation nicht nach Tschetschenien begleiten

in: Der Tagesspiegel, 28.01.1995, 15164, S. 4
35

Dauerhafte russische Militärpräsenz in Tschetschenien. Dekret Präsident Jelzins

in: Neue Zürcher Zeitung, 05.07.1995, 153, S. 2
36

Was zu einem dauerhaften Frieden notwendig ist. Brief an die Teilnehmer des Treffens in der Sorbonne

Sacharow, Andrej, in: Kontinent, 1984, 1, S. 4-5
37

Drift am Nordpol. Nachts, wenn die Sonne scheint. Leben im Kühlschrank

Paszkowiak, Alfred, in: Freie Welt, 1976, 21-24
38

Verheerender Devisenmangel. Bundesregierung muß ostdeutsche Lieferungen in die GUS dauerhaft stützen

Schröder, Gerhard, in: Berliner Zeitung, 19.08.1992, 193, S. 29
39

Bessere Bedingungen dienen soliderem und dauerhafterem Wissen und Können

Donath, Karin, in: Fremdsprachenunterricht, 31, 1987, S. 329-330
40

Mit Greenpeace nach Leningrad. Zum ersten Mal durften sich die Umweltschützer in der Sowjetunion umsehen.

Votzi, Josef, in: Die Zeit, 01.07.1988, 27, S. 57