Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2221 lieferte 3 Treffer
1

Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert. Hrsg. von M. Keller unter Mitarb. von U. Dettbarn und K.-H. Korn. (West-östliche Spiegelungen, Reihe A, Bd.1).

Kähler, Sabine, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 123-125 (Rezension)
2

Kleine Anfrage Nr. 1769 des Abgeordneten Prof. Dr. Jürgen Dittberner (F.D.P.) vom 17.11.1980 über bibliographisches Jahrbuch des Osteuropainstituts der Freien Universität Berlin "Das sowjetische Schrifttum über die Bundesrepublik Deutschland nebst Berlin (West)"

in: Landespressedienst Berlin, 18.12.1980, 244
3

Russen und Rußland aus deutscher Sicht 9.-17. Jahrhundert. Mechthild Keller, Hrsg. unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn. (West-östliche Spiegelungen. Russen und Rußland aus deutscher Sicht und Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert. Wuppertaler Projekt zur Erforschung der Geschichte deutsch- russischer Fremdenbilder unter der Leitung von Lew Kopelew. Reihe A, Bd.1)

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 38, 1988, 1, S. 70-71 (Rezension)