Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1377 lieferte 65 Treffer
61

Treffen der Kampfgefährten im Klubhaus "Anton Saefkow". Allred Neumann und Generalleutnant Below sprachen auf festlichem Beisammensein. Begegnung mit sowjetischen Kriegsveteranen und Befreiern der Stadt Brandenburg.

in: Neues Deutschland, 28.04.1980, 100, S. 4
62

EU will strahlende Nachbarn. EU-Kommission befürwortet Aufbau von Nachfolge-AKWs für Tschernobyl in der Ukraine / Deal mit Russland: ein AKW schließen, ein anderes aufrüsten / Vorrang bei Ausbau hat nukleare Sicherheit / Protest von Umweltschützern

Weingärtner, Daniela, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.2000, S.8
63

"Boris Jelzin ist optimistisch". Berater des russischen Präsidenten befürworten Präsidialherrschaft / Dazu habe Jelzin das moralische und verfassungsmäßige Recht / Zuvor will Jelzin dem Parlament erneut Kompromiß-Vorschlag vorlegen

in: Die Tageszeitung / taz, 19.03.1993, S. 8
64

Protest bis zum letzten roten Stein. Zwei Stunden früher als erwartet rollte gestern Lenins Haupt vom 19 Meter hohen Monument / Gegner des Abrisses kamen zu spät / Denkmal-Befürworter vermuten "Sabotage-Aktion" des Westens

in: Die Tageszeitung / taz, 14.11.1991, S. 22
65

Perestroika-Befürworter nutzen Wahl-Wirrwarr. Sacharow, Korotitsch und Jelzin wurden im letzten Moment für die Wahlen zum Kongreß der Volksdeputierten nominiert / Großes Engagement bei der Moskauer Bevölkerung / Andrej Sacharow kritisiert das Wahlverfahren als einen komplexen Mechanismus, der jede Menge Fallgruben enthält

in: Die Tageszeitung / taz, 27.01.1989, S. 7