Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0517 lieferte 207 Treffer
131

Albrecht Martiny: Bauen und Wohnen in der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg. Bauarbeiterschaft, Architektur und Wohnverhältnisse im sozialen Wandel. (Osteuropaforschung, 11)

Karger, Adolf, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 141-142 (Rezension)
132

Albert P. van Goudoever: The Limits of Destalinization in the Soviet Union. Political Rehabilitations in the Soviet Union. Transl. by Frans Hijkoop

Schröder, Hans-Henning, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 439-441 (Rezension)
133

(Theaterkritik über:) Gorki, Maxim: Kinder der Sonne. Düsseldorf. Schauspielhaus. Regie: Werner Schroeter. Bühnenbild: Alberte Barsacq.

Hoeft, Mathias, in: Rheinischer Merkur, 27.05.1988, 22, S. 18
134

Banff 4. International Conference (Tagungsbericht der vom "Committee of Soviet and East European Studies" getragenen Konferenz. 4.-7. September 1974 in Banff (Alberta, Kanada).)

Kappeler, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1975, S. 149-151
135

(Theaterkritik über:) Maxim Gorki: Nachtasyl. Berlin (DDR), Maxim-Gorki-Theater's Aufführung bei den Berliner Festtagen. Regie: Albert Hetterle

Kerndl, Rainer, in: Neues Deutschland, 05.10.1977, 236, S. 4
136

Pickering neuer US-Botschafter in Moskau. Rußland begrüßt Clintons Entscheidung. Auswärtiger Ausschuß des Senats bestätigt Nominierung Albrights

in: Der Tagesspiegel, 28.01.1993, 14452, S. 4
137

Im Ringen um die Wahrheit. Gespräch mit Albert Hetterle, Intendant des Maxim Gorki Theaters Berlin, Regisseur des Stückes "Der Brester Frieden"

Retemeyer, Bärbel, in: Theater der Zeit, 43, 1988, 10, S. 48
138

"Intellektuelle Reparationen". Albrecht, Ulrich; Heinemann-Grüder, Andreas; Wellmann, Arend: Die Spezialisten. Deutsche Naturwissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion nach 1945.

Feige, Hans-Uwe, in: Deutschland-Archiv, 27, 1994, 6, S. 650-651 (Rezension)
139

John Basarab: Pereislav 1654. A Historiographical Study. The Canadian Institute of Ukrainian Studies. The University of Alberta. (The Canadian Library in Ukrainian Studies)

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 281-283 (Rezension)
140

Janusz Radziejowski: The Communist Party of Western Ukraine 1919-1929. Translated by Alan Rutkowski. The Canadian Institute of Ukrainian Studies. The University of Alberta.

Borowsky, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 602-604 (Rezension)