Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0347 lieferte 65 Treffer
61

Alleiniges Kriterium: für oder gegen Jelzin. 107 Millionen Russinnen und Russen sind am nächsten Sonntag aufgerufen, ihre Volksvertreter zu wählen. Im Kampf um das Wahlvolk spielen ausdifferenzierte Parteiprogramme keine Rolle

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.1993, S. 3
62

KGB-Überfall im Morgengrauen. Ein Jungsozialist wird von den weißrussischen Behörden ausgewiesen / Er soll bei Demokratie-Seminaren mit Jugendlichen zur Arbeit gegen Staatspräsident Lukaschenko aufgerufen haben / Der macht derweil sowieso wieder Jagd auf seine Kritiker

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.2003, S.11
63

Personalpolitik aus dem Jenseits. Der Sohn des aserbaidschanischen Staatspräsidenten wird neuer Regierungschef / Offiziell aufgrund eines Vorschlages seines schwer kranken Vaters Gaidar Alijew, doch der soll bereits seit Tagen tot sein / Die Opposition spricht von einem Putschversuch

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 05.08.2003, S.9
64

Leichen auf Deck. Rüstung: U-137 saß fest auf schwedischen Felsen, andere Sowjet-U-Boote verfingen sich in Fischernetzen, sanken aufgrund technischer Defekte - in Moskaus stolzer Unterwasserflotte sind Pannen an der Tagesordnung.

in: Der Spiegel, 16.11.1981, 47, S. 167169
65

Aleksander Loit, Jüri Selirand (Hrsg.): Die Verbindungen zwischen Skandinavien und Ostbaltikum aufgrund der archäologischen Quellen und Materialien. I. Symposium der sowjetestnischen und schwedischen Archäologen. Tallinn 12.-15. Oktober 1982 (Acta Universitatis Stockholmiensis. Studia Baltica Stockholmiensia, 1.)

Riebe, Marlies, in: Nordost-Archiv, 20, 1987, 93, S. 173-174 (Rezension)