Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0152 lieferte 21 Treffer
1

In einer "Sprechstunde" bei "Aibolit"

Nesterenko, S., in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 26.04.1991, 81, S. 2
2

Die russischen Vornamen und ihre Ableitungen

in: Zielsprache Russisch, 2, 1981, S. 18-23
3

Sovetrussische Wortbildungstheorien zur Ableitung oder Motivation

Jelitte, Herbert, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 1977, S. 157-179
4

Paßgerechte Heilmethode. "Doktor Aibolit" von Igor Morosow

Bleier, Genia, in: Theater der Zeit, 45, 1990, 3, S. 5
5

Dr. H.E. Arndt: "Nur eine lebendige Kirche kann eine Synode abhalten

Dorsch, Alexander, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 29.05.1993, 22, S. 8
6

Königsberg: Wann kommt das Konsulat? Deutsche Botschaft will "Sprechtage" abhalten

Bautel, Baldur, in: Das Ostpreußenblatt, 19.10.1996, 42, S. 2
7

Die Wortbildungskategorie der Nomina instrumenti (Ableitungen) in der russischen Gegenwartssprache.

Kern, Helinä, Karl-Marx-Universität 1977
8

Mehr Wasser für die Wolgasteppen. Sowjetische Vorarbeiten zum Ableiten nördlicher Flüsse

in: Neue Zürcher Zeitung, 12.09.1982, 211, S. 5
9

Zu einigen Problemen bei der Ableitung von Beziehungsadjektiven und Bewohnernamen aus russischen Ortsnamen

Bily, I., in: Zeitschrift für Slawistik, 1979, 4, S. 552-576
10

Ablautähnliche Erscheinungen im Obugrischen:. Die Possessivsuffixe in den ostjakischen Dialekten Vach und Vasjugan

Schiefer, Erhard, München, (Rheinstr. 39): Lieselotte und Ehrhard Schiefer 1984, 76 S.