Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach USA lieferte 2050 Treffer
131

Nach Paris mit dem Blick auf Genf. Gorbatschow sucht die Europäer gegen Reagans Weltraumpläne zu mobilisieren

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.09.1985, 226, S. 12
132

Messer in den Rücken. In Amerika werden immer mehr Sowjet-Spione enttarnt. Verteidigungsminister Weinberger fordert die Todesstrafe für Landesverräter

in: Der Spiegel, 19.08.1985, 34, S. 109
133

Wissenschaftler rätseln über Spionagestaub. Die von den Sowjets eingesetzte Substanz ist in den USA kaum bekannt

Granitsas, Margot, in: Stuttgarter Zeitung, 23.08.1985, 194, S. 4
134

Moskaus U-Boote könnten SDI populär machen. Ein ungewöhnliches Manöver vor Amerikas Ostküste

Moniac, Rüdiger, in: Die Welt, 02.07.1985, 150, S. 2
135

Jetzt werden die Karten gemischt. UN, USA, UdSSR und Abrüstung.

Mühlberger, Emil, in: Bayernkurier, 05.10.1985, 40, S. 11
136

Erste Reaktionen auf Gorbatschows Abrüstungsoffensive. Skepsis und politische Vorsicht in Washington.

H.K., in: Neue Zürcher Zeitung, 06.10.1985, 231, S. 4
137

Gorbatschow - leicht, locker, entspannt. Sechs Wochen vor dem Genfer Gipfeltreffen ist Moskau deutlich in der Initiative : Parteichef Gorbatschow machte Abrüstungsvorschläge, die Washington nicht unbeantwortet lassen kann.

in: Der Spiegel, 07.10.1985, 41, S. 168ff
138

Wenn der Sultan die Balance hält. Oman vergißt über die Bindungen an USA nicht die Sowjets.

Höpker, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 28.12.1985, 53, S. 6
139

Wer führt wen an der Nase herum? Der Fall Jurtschenko wirft ein Schlaglicht auf die Fragwürdigkeit der Geheimdienste.

Manthey, Marlene, in: Der Tagesspiegel, 06.11.1985, 121982, S. 3
140

Spionage für Moskau - in Amerika ein gutes Geschäft. Die Familie Walker packt aus und handelt sich damit eine erhebliche Strafminderung ein.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 30.10.1985, 252, S. 5