Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sowjetische Besatzungszone lieferte 8 Treffer
1

Der russische Sprachunterricht und die Slavistik in der sowjetischen Besatzungszone

Federov, A.V., in: Erinnerungen sowjetischer Hochschuloffiziere: 1945-1949, 1977, S. 43-49
2

Die Formierung der Arbeiterklasse zum Hegemon der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung in der Sowjetischen Besatzungszone 1945/46 als Zäsur in der Geschichte der Arbeiterklasse

Bensing, Manfred, in: Jahrbuch für Geschichte, 17, 1977, S. 365-418
3

Die sowjetischen Internierungslager in der DDR. Im DDR-Gulag interniert wurden ab April 1945 Kriegsverbrecher, Nazis, "Klassenfeinde" und "möglicherweise gefährliche Deutsche"

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 30.03.1990, S. 6
4

8. Mai 1945: Geburtsstunde einer antifaschistisch-demokratischen Justiz. Interview mit Hilde Benjamin

in: Neue Justiz, 1975, S. 252-256
5

Bibliographie: Sergej Iwanowitsch Tjulpanow aus und zu der Zeit 1945 bis 1949

Handel, G.; Meyer, M., in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1976, S. 369-376
6

Tätigkeit und Wirkung der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion (1947-1949)

Petersdorf, Jutta, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 1974, 1, S.139-160
7

Beginn einer großen Freundschaftsbewegung. (Gründung der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion und deren Entwicklung zur Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft)

Kuczynski, Jürgen, in: Im Zeichen des roten Sterns: Erinnerungen an die Traditionen der deutsch-sowjetischen Freundschaft. [Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED.], 1974, S.477ff.
8

Sowjetische Internierungslager in der SBZ/DDR 1945 bis 1950

Erler, Peter; Otto, Wilfriede; Prieß, Lutz, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 32, 1990, 6, S. 723-734