Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach RSFSR lieferte 195 Treffer
71

Jeder Bürger Rußlands bekommt bald Aktien,. aber viele werden sie so bald wie möglich abstoßen

Mletschin, Leonid; Tschernowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1991, 28, S. 9-11
72

"Mein Haus soll das Bethaus heißen". Die Gläubigen Rußlands bitten, ihnen die Gotteshäuser zurückzugeben. Was soll man aber machen, wenn in einem Gotteshaus ein Museum eingerichtet ist?

Bajdin, Valeri, in: Neue Zeit, 1991, 28, S. 46-47
73

Hoffnung für die Zukunft. "Die Einführung des Präsidentenamtes - ein siegreicher Abschluß oder Beginn des Weges?"

Arijewitsch, Gennadi, in: Neue Zeit, 1991, 29, S. 4-6
74

Dem Dekret subsumiert. Der Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte des Obersten Sowjets der RSFSR Sergej Kowaljow kommentiert das Dekret des Präsidenten Rußlands über die Departisierung

Jelin, Lew, in: Neue Zeit, 1991, 30, S. 9
75

Eine Partei in der Partei. Die Spaltung, von deren Unannehmbarkeit die Bolschewiki so lange sprachen, ist faktisch Wirklichkeit geworden

in: Neue Zeit, 1991, 30, S. 10-11
76

Der Versammlungsplatz Moskau. Nachwort zum RSFSR-Kongreß

Kowaljow, Sergej, in: Neue Zeit, 1991, 32, S. 10-12
77

Was uns Kopfweh macht. Die Blamage mit der nicht zustande gekommenen Wahl des Vorsitzenden beim Kongreß der Volksdeputierten der RSFSR ist betrüblich. Aber schimpfen wir mit den richtigen Leuten?

Karp, Poel, in: Neue Zeit, 1991, 32, S. 32-34
78

Wird eine "Union der klugen Menschen" entstehen?

Schakina, Marina, in: Neue Zeit, 1991, 33, S. 10-11
79

Amtseinführung des Präsidenten Rußlands. Antrittsrede Boris Jelzins vom 10. Juli 1991. Gratulationsansprache von Michail Gorbatschow

in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 8
80

Rußland wird auferstehen. Erster Präsident der Russischen Föderation Boris Jelzin ins Amt eingeführt

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 12.07.1991, 132, S. 1