Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ostsee lieferte 128 Treffer
111

Bernsteinzimmer-Report. Raub, Verschleppung und Suche eines weltbekannten Kunstwerkes

Enke, Paul, Berlin: Verlag "Die Wirtschaft", 1986. 240 S. mit 34 Fotos, 3 Kt. u. 9 Farbfotos
112

Bernsteinzimmer-Report. Raub, Verschleppung und Suche eines weltbekannten Kunstwerkes. 2. Auflage

Enke, Paul, Berlin: Verlag "Die Wirtschaft", 1987. 240 S. mit z.T. farb. Abb. und Kt.
113

Пятая версия: Исчезнувшие сокровища . Поиск, Факты и предложения. [Pjataja versija: Isčeznuvšie sokrovišča] (Die fünfte Version: Verschwundene Schätze). [Poisk, fakty i predloženija] (Suche, Fakten und Vorschläge)

Иванов, Юрий Николаевич [Ivanov, JUrij Nikolaevič], Москва [Moskva]: Политиздат [Politizdat], 1991. 382 S. mit Abb. ( = История / Политика / Детектив) [( = Isto-rija / Politika / Detektiv)]
114

Kaliningrad - Koenigsberg: Renaissance der deutschen Vergangenheit. Auch das Bernsteinzimmer gehoert zum Kapitel der Kulturbeziehung

Sietz, Henning, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 207 vom 08.09.1992, S. 29
115

Das Bernsteinzimmer: Dem Mythos auf der Spur

Knopp, Guido mit Peter Hartl, Mitarb. Annette Tewes; Dokumentation: Mario Sporn - 1. Auflage. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2003. 244,[7] S.; mit zahlr. Abb.
116

Die Geschichte der Kosaken:. wilder Osten 1500-1700

Größer, Klaus J., München: Bertelsmann 1976, 316 S.
117

Militarisierung oder Demilitarisierung des Gebiets Kaliningrad. Das sicherheitspolitische Schlüsselproblem in der Ostseeregion

Lange, Peer H., in: Das Königsberger Gebiet im Schnittpunkt deutscher Geschichte und in seinen europäischen Bezügen. Hrsg. von Bernhart Jähnig und Silke Spieler. Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, 1993, S. 159-172
118

Das teuerste Arbeitszimmer aller Zeiten ist vielleicht doch verbrannt. Das bei Kriegsende aus Koenigsberg spurlos verschwundene legendaere Bernsteinzimmer ist ein Phantom, das seit einem halben Jahrhundert ueberall und nirgends herumgeistert

Mommert, Wilfried, in: Frankfurter Neue Presse, vom 15.05.1997, S. 1
119

Das Geheimnis des Bernsteinzimmers. Das Ende der Legenden um den in Königsberg verschollenen Zarenschatz

Schön, Heinz, Stuttgart: Pietsch Verlag, 2002. 256 S.; mit Abb.
120

Та самая Янтарная комната, которая, может быть, и есть. [Ta samaja JAntarnaja komnata, kotoraja; možet byt', i est'] (Genau das Bernsteinzimmer, das es vielleicht wirklich gibt)

Некрасов, Евгений [Nekrasov, Evgenij], in: Вечерняя Москва [Večernjaja Moskva], vom 11.02.1997