Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Eutin lieferte 4 Treffer
1

Altbestandserschließung der Eutiner Landesbibliothek.

Hübner, Eckhard, in: Bibliotheksdienst, 1988, 1, S. 5-8
2

Die Osteuropa-Bestände der Eutiner Landesbibliothek

Gonschior, Hannelore, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 788-789 (Rezension)
3

Die Osteuropa-Bestände der Eutiner Landesbibliothek/

Nitsche, Peter, Heide: Westholsteinische Verlags-Anstalt Boyens 1989, 296 S.
4

Kiel, Eutin, Sankt Petersburg:. die Verbindung zwischen dem Haus Holstein-Gottorf und dem russischen Zarenhaus im 18. Jahrhundert; Politik und Kultur; Kreisbibliothek Eutin, 14. Juni - 30. Oktober 1987; landesbibliothek Kiel, 15. November 1987 - 31. Januar 1988/ Ausstellung zum 150jährigen Bestehen der Kreisbibliothek Eutin/

Heide in Holstein: Westholsteinische Verlags-Anstalt Boyens 1987, 123 S.