Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

IDbstz1817
Titel

'Янтарная комната' вновь пробудила воображение кладоискателей. ["JAn-tarnaja komnata" vnov' probudila voobra-ženie kladoiskatelej] (Das 'Bernsteinzim-mer' hat erneut die Phantasie der Schatzsucher geweckt)

ErschienenСегодня [Segodnja], Nr. 170 vom 05.08.1998
Publikationsformnewspaper article
Schlagwort (Geo)Kurisches Haff / Nehrung, Preila
SoundexJ0627; K4662; V6000; P1712; V0178; K4528
SachnotationDas verschwundene Bemsteinzimmer und die Suche danach
InhaltВ ходе поиска клада на дне Куршского залива (Литва) миноискатели показали наличие большого количества металла. Предполагается, что там на площади около 400 кв. м может быть целый арсенал снарядов или мин времен второй мировой войны. Сейчас там работают саперы. В Литве вызвала широкий резонанс информация о том, что бывший житель Неринги, 83-летний Рихардас Пичас, указал место, где на Куршской косе немецкие солдаты в 1944 году закопали несколько десятков ящиков. (Im Verlauf der Schatzsuche auf dem Grund des Kurischen Haffs (Litauen) haben Minensucher die Existenz einer großen Menge Metalls festgestellt. Es ist anzunehmen, daß sich dort auf einer Fläche von rund 400 m² ein ganzes Arsenal von Munition oder Minen aus den Zeiten des Zweiten Weltkriefes befinden kann. Zur Zeit arbeiten dort Pioniere. In Litauen hat eine Informatiom breite Resonanz ausgelöst, derzufolge ein ehemaliger Bewohner der Nehrung, der 83jährige Richard(as) Pietsch(as) eine Stelle aufgezeigt hat, wo im Jahre 1944 deutsche Soldaten an der Kurischen Nehrung einige Dutzend Kisten vergraben haben)
Anmerkungaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 1998, Nr. 1817, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Янтарная комната в магазине. [JAntarnaja komnata v magazine] (Bernsteinzim-mer im Kaufladen) / Бирюков, Валерий [Birjukov, Valerij]
"Янтарная комната" найдена? ["JAn-tarnaja komnata" najdena?] ("Bernstein-zimmer" gefunden?) / Шамшин, Игорь [Šamšin, Igor']
"Янтарная комната" полна тайн. ["JAn-tarnaja komnata" polna tajn] (Das "Bernsteinzimmer" ist voller Geheimnisse) / Колчанов, Рудольф [Kolčanov, Rudol'f]
"Янтарная комната" уничтожена в Кенигсберге. [„JAntarnaja komnata“ uničtožena v Kenigsberge] (Das „Bernsteinzim-mer“ wurde in Königsberg zerstört) / Колбасюк, Виталий [Kolbasjuk, Vitalij]
"Янтарная комната" - подлинная и подложная. ["JAntarnaja komnata" - podlinnaja i podložnaja] ("Bernsteinzim-mer" - das echte und das nachgemachte) / Бурлешин, Михаил [Burlešin, Michail]
Янтарная комната. [JAntarnaja komnata] (Das Bernsteinzimmer)
Янтарная комната. [JAntarnaja komnata] (Das Bernsteinzimmer) / Воронов, Михаил Григорьевич [Voronov, Michail Grigor'evič]
Янтарная комната. [JAntarnaja komnata] (Das Bernsteinzimmer) / Некрасова, С. [Nekrassova, S.]