Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID78680
AutorZumach, Andreas
Titel

Weniger Frauen in den Parlamenten

UntertitelDemokratisierung in Osteuropa brachte Rückschlag für Frauen in der Politik
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1990, 15.11.1990, S. 5
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Gesellschaftliche Gruppen
Frauen, Familie
Frauen
SoundexW0647; F3760; P1756; D2647; O0827; B1742; R7448; F3760; P1524
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Ein Verbrechen an den Frauen. Trotz katastrophaler Abtreibungspraxis haben die Frauen in der UdSSR keine Alternativen / Verhütungsmittel sind teuer und rar, von offizieller Seite gibt es nur bedauernde Worte / Immerhin greift die Presse verstärkt die Zustände an / Keppler, Ute
Holt die Frauen ein!. Frauen in der Sowjetunion / Perewedenzew, Viktor
Die Macho-Frauen kommen. Psychologen über die Frauen
Die neuen russischen Frauen 1923. (Abdruck aus: "Die Frauen im Staate") / Marx, Magdaleine
Lernen Frauen hier leichter?. Ein Besuch im pädagogischen Frauen-Institut Almaty / Margull, Hendrik
Frauen mit ...Gasmasken. In der Produktionsvereinigung "Altaichimprom" machen die Frauen in den gesundheitsschädlichen Bereichen die Mehrheit der Beschäftigten aus. Sie murren, doch gehen wollen sie nicht / Resner, Anatoli
Mehr Diplome - weniger Rubel.. Trotz gleicher Bildungschancen drängen Sowjet-Frauen immer noch in "typisch weibliche Berufe". / Butenschön, Marianna
Mehr Diplome, weniger Rubel. Trotz gleicher Bildungschancen drängen Sowjet-Frauen immer noch in "typisch weibliche Berufe" / Butenschön, Marianna