Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID78061
AutorTackmann, Karl
Titel

Die Leitung und Erziehungsarbeit in der Schule, insbesondere in den oberen Klassen.

UntertitelEine Untersuchung in ausgewählten sowjetischen Schulen zur Nutzung ihrer Erfahrungen bei der Führung der pädagogischen Arbeit in den Schulen der DDR
HochschuleAkademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR Berlin, 1974
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
SachnotationERZIEHUNGSWESEN und BILDUNGSWESEN
Pädagogische Grundlagen
Erziehungsziele und Erziehungsmethoden
SachnotationERZIEHUNGSWESEN und BILDUNGSWESEN
Vergleihende Pädagogik und Internationale Zusammenarbeit
Vergleichende Pädagogik
Einzelne Länder
SoundexL5264; E0786; S8850; I0681; O0176; K4586; U0627; A0845; S8288; S8856; N6886; E0737; F3764; P1244; A0712; S8856
InhaltInhalt: 1. Einleitung: 1.1. Inhalt und Problemstellung der Arbeit: S. 3.
1.2. Zielstellung der Arbeit, Untersuchungsmethoden und Arbeitsstandpunkte. S. 18.
2. Die Komplexität der Leitung des pädagogischen Prozesses an der Schule unter Berücksichtigung der Besonderheiten der oberen Klassen: 2.1. Die Herausbildung allseitig entwickelter Persönlichkeiten - Zielstellung der Komplexität der Leitung. S. 23.
2.2. Die Komplexität der Leitung des Bildungs- und Erziehungsprozesses. S. 30.
2.3. Die bei der Leitung zu beachtenden Besonderheiten der oberen Klassen. S. 45.
3. Ausgewählte Fragen der Leitung des Bildungs- und Erziehungsprozesses in den oberen Klassen. S. 54: 3.1. Die Führung des Unterrichts durch den Direktor: 3.1.1. Positionen zum Inhalt der Unterrichtsführung. S. 55.
3.1.2. Die Befähigung der Lehrer zur ständigen Erhöhung der Qualität ihres Unterrichts durch systematische Weiterbildung. S. 65.
3.1.3. Die Befähigung der Lehrer zur Gestaltung eines niveauvollen Unterrichts durch Hospitationen. S. 73.
3.1.4. Die Einbeziehung der Pädagogen in die Führung des Unterrichts durch die Arbeit in den methodischen Vereinigungen. S. 87.
3.1.5. Die Mitwirkung der Schüler bei der Gestaltung des Unterrichts. S. 105.
3.2. Die verantwortliche Einbeziehung der Schüler in die Leitung der außerunterrichtlichen Tätigkeit: 3.2.1. Die Rolle und Aufgaben des kommunistischen Jugendverbandes an der Schule. S. 124.
3.2.2. Zur Arbeit der Leitungen des kommunistischen Jugendverbandes. S. 133.
3.2.3. Die Arbeit der Komsomolzen und der gesellschaflichen Kräfte mit den Pionieren. S. 138.
3.2.4. Die Mitwirkung der Schüler bei der Entwicklung und Pflege von Traditionen. S. 148.
3.2.5. Einige Inhalte und Formen der politisch-ideologischen Erziehung der Schüler. S. 156.
3.2.6. Inhalte und Formen der Wehrerziehung der Schüler. S. 161.
3.2.7. Zur kulturell-künstlerischen Tätigkeit der Schüler. S. 165.
3.2.8. Die Feriengestaltung der oberen Klassen. S. 171.
3.3. Die Sicherung einer festen Disziplin und Ordnung an der Schule mit Hilfe der Schüler. S. 171.
3.4. Die Sicherung der umfassenden Einflußnahme der Arbeiterklasse auf die Bildungs- und Erziehungsarbeit der oberen Klassen. S. 179.
3.5. Die Leitung der produktiven und gesellschaftlichen Arbeit der Schüler. S. 187.
3.6. Die Befähigung der Schüler zur wissenschaftlichen Organisation ihrer Arbeit. S. 200.
3.7. Probleme der Entwicklung der Lehrer-Schüler-Beziehungen und die Arbeit des Direktors mit den Schülern: 3.7.1. Zur Entwicklung der Lehrer-Schüler-Beziehungen. S. 208.
3.7.2. Inhalte und Formen der Arbeit des Direktors mit den Schülern. S. 215.
4. Zusammenfassende schulpolitisch-pädagogische Schlußfolgerungen für die Leitung der Bildungs- und Erziehungsarbeit an den Schulen der DDR. S. 220.
5. Schlußbemerkungen. S. 234.
Literaturverzeichnis. S. I-XVIII.
Anlagen.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Förderung leistungstarker Schüler im Russischunterricht der oberen Klassen / Unterberger, Alfred
Leseunterricht in den unteren Klassen der sowjetischen Schule / Schulz, Gudrun
Pädagogisch-psychologische Grundlagen der Bildung und Erziehung in oberen Klassen / Bondar', V.J.
Sprachliches Grundkönnen als eine Voraussetzung für höhere Anforderungen in oberen Klassen / Roloff, Gisela
Sprachliches Grundkönnen als eine Voraussetzungen für höhere Anforderungen in oberen Klassen / Roloff, Gisela
Untersuchungen zur Verbreitung, Aufnahme und Aneignung von Werken der sowjetischen Kinder- und Jugendliteratur in den Klassen 7-10 allgemeinbildender polytechnischer Oberschulen.. (In ausgewählten Kreisen der DDR). / Pfaff, Ingeborg
Wie sie den Fünfjahrplan vorfristig erfüllten.. Erfahrungen aus der Arbeit der sowjetischen Gewerkschaften
Ein Wort über den sowjetischen Arbeiter. Erfahrungen aus der Arbeit der sowjetischen Gewerkschaften / Mudrow, Michail Petrowitsch