Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID75710
AutorSchirazi, Asghar Agha-Kazem
Titel

Genesis der sozio-ökonomischen Unterentwicklung des Iran.

HochschuleFreie Universität Berlin, 1977
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Geo)Iran
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Neunzehntes Jahrhundert bis 1917
Von Alexander II. bis Nikolaus II. (1855-1917)
Nikolaus II. (1894-1917)
Aussenpolitik
SoundexG4688; S8800; O0466; U0627
InhaltDarin: B. Die Zeit vor der Revolution. S. 136; darin: I. Fortschritte und Rückschritte unter der Safawidendynastie: 3. Begegnung mit dem Kolonialismus. S. 145.
V. Entwicklung des Iran zur Halbkolonie (1851-1907): 1. Teilung des Landes in Einflußzonen. S. 233.
2. Herrschaft der Kolonialmächte über den iranischen Handel. S. 242.
3. Kontrolle des iranischen Bankwesens. S. 249.
4. Konzessionsjagd. S. 253.
5. Andere Methoden der Durchsetzung kolonialistisch-imperialistischer Ziele. S. 259.
6. Ende der Unabhängigkeit. S. 266.
7. Rückständigkeit als Mittel der kolonialen Abhängigkeit. S. 267.
8. Politik des neutralen Ausverkaufs des Iran. S. 276.
C. Die Revolutionäre Fortschrittsbewegung. S. 295; darin: IV. Überblick über die Geschichte der Revolution (1890-1914): 1. Tabakaufstand. S. 357.
2. Phase der Vorbereitung. S. 358.
3. Kampf um die Konstitution. S. 360.
4. Erste Legislaturperiode, erster Putsch. S. 361.
5. Bürgerkrieg und Einmarsch der Kolonialtruppen in den Iran. S. 368.
6. Zweite Legislaturperiode, zweiter Putsch. S. 373.
7. Wiederherstellung der Herrschaft der Reaktion und des Imperialismus. S. 381.
VI. Organisatorische Träger der Bewegung. S. 413; darin: 3. Sozial-Demokratische Organisationen. S. 421.
VIII. Imperialismus contra Revolution und Fortschritt: 1. Bedeutung des 1970er Vertrages. S. 450.
2. Position der Großmächte vor der Unterzeichnung des Vertrages. S. 453.
3. Großmächte und der Coup d'Etat vom Juni 1908. S. 456.
4. Haltung der Großmächte im Bürgerkrieg. S. 461.
5. Großmächte und der Coup d'Etat vom Dezember 1911. S. 470.
6. Wiederherstellung der Herrschaft des Imperialismus und der Reaktion. S. 479.
7. Wachstum des ökonomischen Einflusses des Imperialismus. S. 482.
Bibliographie. S. 522.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Genesis eines Theatercoups. / Hertz-Eichenrode, Wilfried
Genesis einer Legende. Die Diskussion um die Stalin-Noten in der Bundesrepublik 1952-1958 / Kittel, Manfred
Sozio-kulturelle Rahmenbedingungen / Harter, Stefanie
Sozio-ökonomische Forschungsgesellschaft ("Sozioökonomika")
"Bio" und "Sozio": eine unhaltbare Gegenüberstellung / Lomow, Boris
Die Sowjetunion und der Iran. Teil I: 1989 - Ein Jahr der Wende? Teil II: Die bilateralen Beziehungen von 1979 bis 1989 / Halbach, Uwe
Aserbaidshaner im Iran. Aus der Geschichte
Revolution im Iran / Linde, Gerd