Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID75708
AutorSchröder, Klaus
Titel

Die Kooperationspolitik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Ländern des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe.

Jahr1979
Seiten182 S.
VerlagBerlin: Duncker & Humblot
HochschuleTechnische Universität Berlin, 1979
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheVolkswirtschaftliche Schriften. 291.
Schlagwort (Geo)Deutschland (Bundesrepublik)
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu kapitalistischen Ländern
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern der EWG-EG
Einzelne Länder
Deutschland (Bundesrepublik)
SoundexK4172; B1628; D2888; G4461; L5627; R7280; G4468; W0788
InhaltInhalt: 1. Einleitung. S. 13.
2. Grundlagen der Kooperationspolitik: 2.1. Wesen, Funktion und Bedeutung der Kooperationspolitik. S. 16.
2.2. Kooperationsträger. S. 21.
2.3. Die Ost-West-Kooperation - der Gegenstand der Kooperationspolitik: 2.3.1. Der Begriff der Ost-West-Kooperation. S. 29.
2.3.2. Die Kooperationsmotive der westlichen Unternehmen. S. 35.
2.3.3. Der gegenwärtige Stand der Ost-West-Kooperation. S. 42.
2.4. Kooperationsabkommen und die in ihnen genannten Kooperationsförderungsmaßnahmen. S. 46.
3. Die globalen Ziele der Ost-West-Kooperation: 3.1. Die deutsche Ost- und Osthandelspolitik bis 1970. S. 49.
3.2. Die deutsche Ost-Politik ab 1970 und die politischen Ziele der Ost-West-Kooperation. S. 53.
3.3. Die ökonomischen Ziele der Ost-West-Kooperation. S. 58.
3.4. Die Kooperationsziele in den RGW-Ländern. S. 61.
3.5. Zwischenergebnis. S. 66.
4. Darstellung und Analyse der Kooperationsformen: 4.1. Kooperationspolitik und Kooperationsformen. S. 68.
4.2. Lohnveredelung. S. 74.
4.3. Spezialisierung im weiteren Sinne: 4.3.1. Koproduktion. S. 81.
4.3.2. Spezialisierung im engeren Sinne. S. 87.
4.4. Gemeinschaftsproduktion. S. 98.
4.5. Projektkooperation. S. 109.
4.6. Zwischenergebnis zu den Kooperationsformen. S. 123.
5. Die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Ost-West-Kooperation: 5.1. Vorbemerkungen. S. 126.
5.2. Bestimmungsfaktoren der Kooperationswirkungen: 5.2.1. Aus den Kooperationsmodellen abgeleitete Bestimmungsfaktoren. S. 127.
5.2.2. Aus dem Produkt-Zyklus-Modell abgeleitete Bestimmungsfaktoren. S. 128.
5.3. Wirkungen auf die östliche Exportstruktur. S. 135.
5.4. Wirkungen auf die Beschäftigung. S. 139.
5.5. Wirkungen auf den Außenhandel: 5.5.1. Wirkungen auf die Handelsbilanz. S. 145.
5.5.2. Wirkungen auf das Außenhandelsvolumen. S. 149.
5.6. Wirkungen auf den Wettbewerb und das Preisniveau. S. 150.
5.7. Resümee der Kooperationswirkungen. S. 158.
6. Beurteilung der Ergebnisse und der Entwicklungsmöglichkeiten der Ost-West-Kooperation: 6.1. Die Ergebnisse der Ost-West-Kooperation vor dem Hintergrund der wirtschaftspolitischen Ziele. S. 163.
6.2. Die Entwicklungsmöglichkeiten der Ost-West-Kooperation. S. 169.
Literaturverzeichnis. S. 173.
Verzeichnis der Tabellen, Schaubilder und Abbildungen: Tabellen: Tabelle 1: Anzahl der Kooperationsverträge der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1975 nach Ländern. S. 45.
Tabelle 2: Die Entwicklung des passiven Veredelungsverkehrs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den sechs RGW-Ländern. S. 79.
Schaubilder: Schaubild 1: Schematische Darstellung der mit der Lohnveredelung verbundenen Leistungsströme. S. 75.
Schaubild 2: Schematische Darstellung der mit der Koproduktion verbundenen Leistungsströme. S. 82.
Schaubild 3: Schematische Darstellung der mit der Spezialisierung-Variante 1 verbundenen Leistungsströme. S. 87.
Schaubild 4: Schematische Darstellung der mit der Spezialisierung-Variante 2 verbundenen Leistungsströme. S. 88.
Schaubild 5: Schematische Darstellung der mit der Gemeinschaftsporduktion verbundenen Leistungsströme. S. 99.
Schaubild 6: Schematische Darstellung der mit der Projektkooperation verbundenen Leistungsströme. S. 110.
Abbildungen: Abbildung 1: Lebenszyklus eines Produktes. S. 129.
Abbildung 2: Produktzyklen eines Kooperationsgutes in West und Ost. S. 133.
Abbildung 3: Kooperationsformen und Bestimmungsfaktoren ihrer Wirkungen. S. 136.
Abbildung 4a: Kooperationsspezifische Außenhandelsströme bei der Lohnveredelung. S. 147.
Abbildung 4b: Kooperationsspezifische Außenhandelsströme bei der Koproduktion und der Variante 2. S. 147.
Abbildung 4c: Kooperationsspezifische Außenhandelsströme bei der Gemeinschaftsproduktion. S. 147.
Abbildung 4d: Kooperationsspezifische Außenhandelsströme bei der Projektkooperation. S. 147.
Abbildung 5: Kooperationsformen und ihre Wirkungen. S. 160.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe.. Grenzen des herkömmlichen Ost-West-Handels und Möglichkeiten durch intersystemare Wirtschaftskooperation. / Heuduck, Konrad von
Zur Entwicklung des Gaststättenwesens in den Ländern des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe / Körner, Norbert
Die 29. Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe / Bethkenhagen, Jochen
Deklaration der Mitgliedsländer des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe.
Die Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe in Budapest
Die Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe in Sofia
Die Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe in Prag
Die Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe in Moskau / Bödigheimer, Walter