Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID73582
AutorGorbatschow, Michail
Titel

Verhinderung eines jeglichen Krieges ist unbefristete Verpflichtung unserer Staaten gegenüber der gesamten Welt

UntertitelVon der Pressekonferenz Michail Gorbatschows in Washington
ErschienenNeues Deutschland, 1987, 292, 12.12.1987, S. 9-10
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterAmerikanisch-sowjetische Beziehungen
SoundexV0762; J0454; K4748; U0613; V0713; U0687; S8226; G4461; G4862; P1784; M6450; G4718; W0864
URL (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Umfassende Vorschläge der Sowjetunion zur Befreiung der Welt von Atomwaffen.. Erklärung von Michail Gorbatschow / Gorbatschow, Michail
Ohne jeglichen Schutz. ZDF-Matinee: "Atomtests in Kasachstan" / Goerdt, Wladimir
Verantwortung gegenüber Volk und Revolution / Gorbatschow, Michail
Auslandsverschuldung gegenüber RGW-Staaten
Die Welt der Zukunft und der Sozialismus / Gorbatschow, Michail
Einheit bewahren - Föderation erneuern. Michail Gorbatschows Fernsehansprachge vom 1.Juli in Auszügen / Gorbatschow, Michail
Wir sprechen offen über die Ziele unserer Politik:. Materialien des Plenums des ZK der KPdSU; 15. Oktober 1985 / Gorbatschow, Michail
"Wir haben uns gegenüber der Welt geöffnet, und die Welt hat sich uns gegenüber geöffnet". M.S. Gorbatschow sprach auf dem KSZE-Gipfel in Paris