Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID65232
AutorHaider, Hans
Titel

Die Demokratie ist unteilbar

Untertitel"Presse"-Gespräch mit dem Russen Efim Etkind nach einem Jahr Exil im Westen
ErschienenDie Presse, 1975, 8289, 15.11.1975, S. 6
LandÖsterreich
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Opposition, Emigration
Einzelne Dissidenten
Ėtkind, Efim
SoundexD2647; U0625; P1780; G4817; R7860; E0246; W0826
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Freiheit ist für uns unteilbar
Ein Humanist aus Leningrad. Efim Etkind in der Akademie der schönen Künste / Werth, Wolfgang
Zwischen Wirtschaftsaufschwung und Armuts-Demokratie. Zur Lage in Ungarn ein Jahr nach den Wahlen / Kwasny, Kurt
Diktatur der Demokratie. Boris Jelzin bringt Presse und Fernsehen auf Linie. Michail Gorbatschow hilft ihm dabei / Schmiederer, Ernst
Solschenizyn will einen Ajatollah.. Ist die Mitverantwortung der Intellektuellen in den sozialistischen Ländern auch Mitschuld? Ein ZEIT-Gespräch mit Efim Etkind. / Raddatz, Fritz J.
Jossif Brodskijs Freund und Jude, das war für den KGB zuviel. Porträt Efim Etkind: Wie ein Literaturwissenschaftler in die Mühlen der Politik geriet / Pommer, Ursula
Moskau: Entspannung doch unteilbar?
Wahrheit und Öffentlichkeit sind unteilbar. Aufruf an die Sowjetregierung