Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID60455
AutorUlmer, Elsa
Titel

Bonbons

Untertitel(Eine wahre Geschichte aus der Nachkriegszeit)
ErschienenFreundschaft, 1989, 172, 07.09.1989, S. 4
LandSowjetunion
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationÜbersetzung
Ulmer, E.
SoundexB1616; W0700; G4884; N6447
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Der Freund Scharik und die Gefahr. (Eine wahre Geschichte) / Schick, Elvira
Bonbons aus dem Gulag. Der russische Atomphysiker Jurij Orlow hat eine fesselnde Geschichte der sowjetischen Bürgerrechtsbewegung geschrieben
Eine Bestellung in Marxstadt.... (Eine wahre Begebenheit) / Sittner, Heinrich
DOS. (Eine ergötztliche wahre Geschichte, die aber traurig endet) / Wojnowitsch, Wladimir
Bonbons für Belgrader Kontrollkonferenz.. Ausländische Korrespondenten in der Sowjetunion profitieren von Helsinki / Hofer, Ferdinand
Überwintern mit Brot und Bonbons. Friedrich Gorenstein, russisch-ukrainisch-jüdischer Erzähler, lebt seit 15 Jahren in Berlin. Eben ist sein großer Roman "Der Platz" aus dem Moskau der fünfziger Jahre erschienen / Groschupf, Johannes
Mit Preßlufthämmern gegen Bonbons. Ost-West-Handel: Tauschgeschäft wie zu Urzeiten / Salchow, Burkhardt
Bonbons auspacken, Peitsche zeigen.. Ernsten Willen zur Abrüstung bescheinigte Brandt dem Kreml-Chef bei seinem Moskau-Besuch. Breschnews Angebot: Die UdSSR baut Mittelstreckenwaffen ab, wenn die Nato auf Nachrüstung verzichtet und Raketen abzieht. Brandt, besorgt um die SPD, geht auf Kurs gegen die USA - und damit gegen Schmidt.