Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID5751
AutorMünchhausen, Thankmar von
Titel

Sowjetische Waffen und Antikommunismus im eigenen Land schließen sich nicht aus

UntertitelDie Beziehungen Libyen-Moskau
ErschienenFrankfurter Allgemeine Zeitung, 1975, 119, 26.05.1975, S. 3
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Libyen
SoundexS8288; W0336; A0624; E0466; S8858; B1864; L5160; M6840
URLwww.faz-biblionet.de (homepage)
www.faz.net (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Gegen die eigenen Waffen. Rußlands Präsident Jelzin steckt in der Klemme, die er seinem Verteidigungsminister verdankt / Mrozek, Gisbert
Moskau und Seoul schließen sich kurz. Die Sowjets nehmen diplomatische Beziehungen zu Südkorea auf / Rullmann, Hans Peter
Osteuropa ist nicht die Hölle. Parteitag der französischen Kommunisten beendet / Münchhausen, Thankmar von
Der Blick nach Osten.. Mitterrands Reise nach Moskau und die Schwierigkeiten der sowjetisch-französischen Beziehungen. / Münchhausen, Thankmar von
Prophet im eigenen Land?. Forschung: Osthandelsexperten ernten Lob - vor allem im Ausland. / Riedler, Monica
Gefangener im eigenen Land / Rasgon, Lew
Verspätung im eigenen Land / Mellenthin, Knut
Fremder im eigenen Land. Im letzten GUS-Staat mit einer kommunistischen Regierung trat der Präsident die Flucht an